Wissenschaft und Technologie – Winamp (2023)

Wissenschaft und Technologie – Winamp (1)

Seltene Krankheiten, Star Swallows Planet, Australischer zertifizierter Handel, Perfect Brewer's Yeast

Seltene Krankheiten: neue Forschung und Therapien. Gieriger Stern: Wie er einen Planeten verschlingt. Zertifikatehandel in Australien: Klimaschutz oder „Greenwashing“? Perfekter Hefestamm: War das Hofbräuhaus der Geburtsort des Lagers? Herausgeber und Moderator: David Globig

07.05.2023 • 25 Minuten 41 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (2)

SPD-Weltraumprogramm, Erfinderhalle in Genf, flackernder Schlammspringer, Vielfalt gefährdeter Insekten, Sternenhimmel im Mai

SPD-Weltraumprogramm – Braucht Deutschland einen eigenen Zugang zum Weltraum? / Erfinderhalle in Genf: Hotspot für Erfinder und Entwickler / Blinkender Fisch: Warum die Heuschrecke die Augen schließt / Vielfalt gefährdeter Insekten: Auch Naturschutzgebiete sind betroffen / Sternenhimmel im Mai: weiße Nächte und jede Menge Galaxien

30.04.2023 • 24 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (3)

Raumschiff: Fehlstart oder neue Ära der Raumfahrt?

Trainerwechsel im Fußball: Kleine Wirkung? / Hörgeräte und Demenz – Schützt Technologie? / Nueva Germania – Siedlerstadt mit dunkler Geschichte

23.04.2023 • 23 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (4)

Long COVID, Flüssigbrennstoffreaktor, partikulärer Lungenkrebs, Thromboseforschung

Largo COVID – Wie ist der aktuelle Stand der Untersuchung? / Umstrittene Atomkraft: Sicherer mit flüssigem Brennstoff? / Luftverschmutzung: Wie Partikel das Lungenkrebsrisiko erhöhen / Winterschlaf: Warum der Bär keine Thrombose hat. Herausgeber und Moderator: David Globig

16.04.2023 • 23 Minuten 11 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (5)

FCKW-Anstieg, Jupiter-Mission, Masern-Spätfolgen, Hieroglyphen-Sound

Ozon- und Klimagefahr – Mysteriöser Anstieg von FCKW in der Atmosphäre ESA-Mission JUICE – Eine Reise zu Jupiters Eismonden Spätfolgen von Masern – Ursache der tödlichen Enzephalitis entdeckt Klang von Hieroglyphen – Welche Geräusche repräsentieren sie altägyptische Schriftzeichen?

04.09.2023 • 24 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (6)

Kampf gegen Malaria, Speicherung von CO2 im Boden der Nordsee, Pilze schützen Tomaten, Sternenhimmel im April

Malaria – Neue Wege im Kampf gegen Tropenkrankheiten / CO2-Speicherung unter dem Meeresboden – Brauchen wir Lager in der Nordsee? / Anspruchsvolle Schädlingsbekämpfung – Wie ein Pilz Tomatenpflanzen schützt / Lyriden, Merkur und das Dreieck des Frühlings – Der Sternenhimmel im April

04.02.2023 • 23 Minuten 25 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (7)

Mission „Cosmic Kiss“ beendet: Was die Untersuchung von Matthias Maurer auf der ISS auslöste

E-Fuels – Wie effizient und klimafreundlich sind synthetische Kraftstoffe? / 3D-Drucker-Käsekuchen / Beethovens Leiden: Genomanalyse liefert weitere Details

26.03.2023 • 23 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (8)

Kampf für einen neuen globalen Klimabericht: Was Forscher antreibt

Satellitennavigation: Wie genau ist das möglich? Experimente im Weltraum: Junge Schüler nehmen ihre eigene Weltraummission in Angriff. Besondere Situation: In einem französischen Weingut wird ein Meteoritenkrater entdeckt. Redaktion und Moderation: David Globig

19.03.2023 • 23 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (9)

Supraleitung bei Raumtemperatur – bahnbrechende Studie Reloaded?

Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen: Kosten des Klimawandels in Deutschland / Leben mit Wasser: Wie Rotterdam sich an den steigenden Meeresspiegel anpasst / Wackeltanz: Wenn Honigbienen in die „Tanzschule“ gehen.

12.03.2023 • 24 Minuten 45 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (10)

Cannabis – Balanceakt zwischen Legalisierung und Gesundheitsschutz

Brüllen, Knurren, Zischen: Wie klangen Dinosaurier? Beispiellose Erkenntnisse: Wann begann die Jagd mit Pfeil und Bogen in Europa?

04.03.2023 • 24 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (11)

Mission „Euklid“ – Wie ein neues Weltraumteleskop das Universum erforschen soll

Vernachlässigte Krankheiten – WHO meldet globale Erfolge Keineswegs primitiv und gefühllos – Warum sollte Tierschutz auch in der Fischerei ein Thema sein? Wood Wide Web – Können Bäume miteinander kommunizieren?

26.02.2023 • 23 Minuten 49 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (12)

Erdbebensicher bauen – Können gefährdete Gebäude saniert werden?

Satellitenbeobachtung nach dem Erdbeben – die Erde hat sich extrem bewegt / Maria Stuart in Gefangenschaft – entschlüsselt verlorene geheime Briefe / Postkarten, Briefe, Inschriften – wie Kryptographen Geheimnisse der Vergangenheit knacken

19.02.2023 • 22 Minuten 33 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (13)

Erdbebenvorhersage: Was ist technisch machbar?

Erdbeben-Frühwarnsysteme: Wie empfindlich sind Tiere? PFAS-Verbot? - Neue Initiative auf EU-Ebene Microbiota Vault – Weltarchiv für Stuhlproben in der Schweiz

12.02.2023 • 23 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (14)

Das Geheimnis der Mumien – Rezepte der alten Ägypter entdeckt

Virusinfektionen: Auslöser neurodegenerativer Erkrankungen? / Fettweg-Semaglutid-Injektion – Warum es nur für Kranke gut ist / Sternenhimmel im Februar – Venus und Jupiter erhellen die Nacht / Meeresfischernetze – Wie verlorene Fischereiausrüstung die Meere verschmutzt

05.02.2023 • 22 Minuten 15 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (15)

Erdrotation – Korona – CO2-Bilanz – Prävention – Flugsaurier

Die Rotation der Erde: Warum der innere Kern der Erde dem Rest des Planeten nicht mehr voraus ist / Drei Jahre Corona: Beginn bahnbrechender Forschung? /CO?Pro-Kopf-Budget: Wie realistisch sind drei Tonnen pro Jahr? / Spermien blockieren: Neue Verhütungsmethode für Männer / Kompaktes Wissen: Flugsaurier. Autoren: Miriam Stumpfe, Moritz Pompl, Susi Weichselbaumer, Florian Falzeder. Herausgeber und Moderator: Stefan Geier

29.01.2023 • 22 Minuten 51 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (16)

Fukushima – Ultrafeinstaub – Labortiere – Stern mit Schwanz

Fukushima: Darf Japan verschmutztes Wasser ins Meer leiten? / Ultrafeiner Staub auf Flughäfen: Auch Schmieröle erzeugen gefährliche Partikel / Überzählige Versuchstiere: fürs Labor gezüchtet, aber nicht genutzt / Annährender Komet: Schweifstern C/2022 E3 bald mit bloßem Auge sichtbar.

22.01.2023 • 22 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (17)

Seltene Erden: Hilft der schwedische Fund dabei, Engpässe zu vermeiden?

Gaspipelines – Schutz vor Sabotage Immer weniger Innovationen – Schwächelt die Wissenschaft? Variante Corona XBB.1.5 – Hoch ansteckend, aber kein Grund zur Panik. Sternenhimmel im Januar – Strahlender Glanz in dunklen Winternächten

14.01.2023 • 21 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (18)

Berichtsjahr 2022

Das Schreiben von Science and Technology blickt auf das Jahr 2022 zurück.

25.12.2022 • 48 Minuten 17 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (19)

Im Winter anfällig für Viren – die Kälte schwächt die Abwehrkräfte in der Nase

Corona: Droht China nun die Flutwelle? Kernfusion: Amerikanische Forscher bekommen erstmals mehr Energie, als sie einbringen / Artenschutz in Albanien: Europas letzter Wildfluss Vjosa

18.12.2022 • 23 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (20)

Warten auf den „Paris-Moment“: Die UN-Weltnaturschutzkonferenz beginnt in Montreal

Biopiraterie – Wem gehört der Amazonas? / LNG-Terminals – Wie aufwändig ist die Umstellung auf Wasserstoff? / „Mpox“ statt „Affenpocken“: Wenn Krankheitsnamen stigmatisieren

12.11.2022 • 22 Minuten 13 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (21)

Alzheimer-Demenz: Welche Hoffnung birgt eine neue Antikörpertherapie?

RS-Virus bei Kindern: Wie weit ist die Impfstoffentwicklung? / Die Kraft der Mundwinkel – Wie die Mimik unsere Gefühle beeinflusst / Sternenhimmel im Dezember – So hell leuchtet er in der Winternacht

04.12.2022 • 23 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (22)

Titandioxid-Entscheidung, ESA-Ministerratssitzung, umstrittene Antibiotika-Prophylaxe, Rattenscheibe

Titandioxid-Urteil: EU-Kommission muss Einstufung als krebserregend aufheben / ESA-Ministerratssitzung: Wie will die europäische Raumfahrt unabhängiger werden? Umstrittene Antibiotika-Prophylaxe: Schutz vor Chlamydien und Syphilis? / „Headbangen“ in der Rattendisco: Wie Tiere auf Musik reagieren. // Moderator: David Globig

27.11.2022 • 23 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (23)

Was ist in Sharm el-Sheikh passiert?

Treibhausgase auf einen Blick – Wie genau lassen sich CO2-Emissionen messen? / Artemis-Mission – Sehnsucht nach dem Mond / Mathematik für Insekten – Haben Bienen einen besseren Sinn für Zahlen, als wir dachten?

20.11.2022 • 23 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (24)

Neutrinos, wieder eingeführte Bisons, Trendtier Axolotl, kombinierte Corona- und Grippeimpfung

Im Auge der Galaxie – Forscher entdecken Bison-Neutrinoquelle – Wiederansiedlungsprojekt steht kurz vor dem Ende des Axolotl-Tiertrends – Warum altert diese Amphibie nicht? Kombinationsimpfstoff – Wann kommt die Schaufel gegen Corona und Grippe?

13.11.2022 • 22 Minuten 55 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (25)

Was können wir von der Weltklimakonferenz erwarten?

Nasensprays gegen Corona Ausbreitung der Vogelgrippe: Wie bedrohlich ist die Lage? Außerdem gibt es: Weltquallentag am 3. November.

06.11.2022 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (26)

Cannabis-Legalisierung, Corona-Situation, Energie und Klima, Sternenhimmel.

Legalisierung – Wie gefährlich ist Cannabis wirklich? / Corona – Ist die Pandemie vorbei? / Energiekrise und Klimaschutz: Passt das zusammen? / Sternenhimmel im November

30.10.2022 • 22 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (27)

Corona-Winterwelle, soziale Neandertaler, Gehirnorganoide, Lastenräder

Soziale Neandertaler: Familienleben in der Chagyrskaya-Höhle Winterwelle Corona: Welche Rolle spielen neue Varianten?

23.10.2022 • 22 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (28)

Long COVID, Plastikrecycling, Ebola in Uganda, Nachbildung römischer Schiffe

Long COVID: Was wir über eine Krankheit nach der anderen wissen / Plastikrecycling: Wie man Abfall in wertvolle Chemikalien verwandelt / Ebola-Ausbruch: Wie der Erreger Uganda bedroht / Römische Schiffe auf der Donau: Was Archäologen aus Nachbeben lernen

16.10.2022 • 23 Minuten 38 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (29)

Nobelpreis für Chemie – Was ist Click-Chemie?

Nobelpreis für Medizin: Der Vater der Paläogenetik wird geehrt. Nobelpreis für Physik: Warum einzelne Teilchen eine Einheit bilden können. Paxlovid: Warum das Corona-Medikament selten eingesetzt wird. Redaktion und Moderatorin: Anne Kleinknecht

09.10.2022 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (30)

Wissenschaft und Technik

Sparziele in der Energiekrise: Reichen die aktuellen Maßnahmen? Indigene Kultur: Wie kann die Sprache der Mohawks bewahrt werden? 17 Körner des Weltraums: Asteroidenstaub in Frankfurt untersucht Der Sternenhimmel im Oktober: partielle Sonnenfinsternis und zartes Tierkreislicht

02.10.2022 • 23 Minuten 50 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (31)

DART-Mission, Impfung gegen Malaria, schmelzende Eiskappen, Süßwasserquallen

DART-Mission – Wie man einen Asteroiden von seinem Kurs abbringt / Malaria – Gibt es endlich einen Impfstoff? / Schmelzende Polarkappen – Wie erhalten wir bessere Daten? / Faszinierende Quallen – auch in bayerischen Seen zu Hause

25.09.2022 • 23 Minuten 27 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (32)

Schweizer Atommülllager: Warum die Wahl auf Nördlich Lägern fiel

Deutscher Zukunftspreis – Die drei Teams nominierten Corona und Oktoberfest – Infektologe Spinner für die Rückkehr zur Normalität Buzludza-Denkmal in Trümmern – Wie kommunistische Monumentalbauten restauriert werden

18.09.2022 • 23 Minuten 59 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (33)

Kernenergie – Was nützt der Reservebetrieb von Kernkraftwerken?

Startprojekt in Argentinien – eine neue Heimat für Jaguare / Suchtforschung – wie Schmerzmittel zu Medikamenten werden / Vorbereitung auf eine Mission zum Mond – Alexander Gerst im Nördlinger Ries / gefürchtete Spinnen – warum sie zu Unrecht gemieden werden Moderation: Anne Kleinknecht

11.09.2022 • 22 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (34)

Omicron-Verstärker, Quagga-Muschel, September-Sternenhimmel, kosmische Morgendämmerung

Angepasste Impfstoffe – EMA gibt grünes Licht für Omicron-Verstärkungen / Eindringlinge am Bodensee – Die lange Reise der Quagga-Muschel / Sternenhimmel im September – Tagundnachtgleiche, Jupiter und die Delphinkonstellation / Weltraumziele – Bis zur kosmischen Morgendämmerung

04.09.2022 • 23 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (35)

Künstliche Mausembryonen, schmelzende Gletscher, Rückkehr zum Mond, Fate Sol

Künstliche Mäuseembryonen: Was bedeutet Erfolg in der Stammzellbiologie? / Rhonegletscher – Das ewige Eis schmilzt schneller als je zuvor / Rückkehr zum Mond – Artemis vor dem Start / Ziel Sonne – Heiß und aufregend

28.08.2022 • 22 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (36)

Fischsterben an der Oder – Wie unsere Flüsse unter Stress stehen

Windräder im Wald – Wie sich Windräder auf Vögel und Fledermäuse auswirken / Corona-Impfstoffe – Was bewirken angepasste Impfstoffe bei der vierten Impfung? / Reiseziel Startseite Galaxie – Wo ist die Milchstraße?

21.08.2022 • 23 Minuten 37 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (37)

Covid-Nasenspray – Indien will Impfstoff zulassen

Sprühimpfung: Wie zuverlässig ist die Methode? / 125 Jahre Aspirin – Warum das Medikament so erfolgreich ist / Dutzi, dutzi, gugugu – Warum Kindersprache universell ist / Fate Enceladus – Leben? Vorsicht!

14.08.2022 • 22 Minuten 58 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (38)

Welt-AIDS-Konferenz, Sommer der Insekten, extreme Wetterszenarien, Reiseziel Mars

Welt-AIDS-Konferenz: Wie Coronavirus und Affenpocken den Kampf gegen HIV beeinflussen/Summer of Bugs: Beteiligungskampagne zur Bereitstellung von Daten zur Artenvielfalt/Klima-„Endspiel“: Warum Forscher Ihre Aufmerksamkeit auf Extremszenarien lenken/Reiseziel zum Mars: Wie man a Souvenir vom Roten Planeten mitnehmen

07.08.2022 • 23 Minuten 47 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (39)

Auffrischungsimpfung, ISS Future, Destiny Moon, August Starry Sky

Endlose Booster? - Wie viele Boosterschüsse sind wegen Corona sinnvoll / Abschied von der ISS - Was bedeutet der Abgang Russlands / Ziel Mond - Leichte Landung / Sternenhimmel im August - Perseiden und Saturn in Opposition

31.07.2022 • 23 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (40)

9-Euro-Ticket, Klimaanlagen, Gregor Mendel, Archäologiehunde

Studie zum 9-Euro-Schein: Wie lässt sich der ÖPNV attraktiver gestalten? / Schlecht fürs Wetter – Klimatisiert gegen die Hitze / Pionier-Erbsenzähler – Gregor Mendels 200. Geburtstag / Archäologiehunde – Auf der Suche nach historischen Fußspuren

24.07.2022 • 25 Minuten 41 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (41)

Corona im Abwasser: Wie zuverlässig ist der Nachweis?

Früherkennung von Corona-Infektionen: Können Spürhunde helfen? Plastikkantinen: Lösen Bakterien unser Plastikmüllproblem? Biotopverbunde in Bayern: Große Ziele, langsame Umsetzung? Moderation: Ingeborg Hain

17.07.2022 • 23 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (42)

Wie können Wildarten nachhaltig genutzt werden?

Orcas: Wenn Killerwale Weiße Haie angreifen Biotop im Bayerischen Wald: Deutschlands größter Nationalpark wächst Überraschung in Pompeji: Wie eine Schildkröte Archäologen vor Rätsel stellt

10.07.2022 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (43)

Omikron-Booster

Omicron Booster – Wie gut wirken angepasste Impfstoffe? /10 Jahre Higgs-Teilchen – Wie hat der LHC die Teilchenphysik seitdem weiterentwickelt? /Nobelpreisträgerkonferenz in Lindau – Wie kann die Chemie „grüner“ werden? /Natürlicher Sekundenkleber – Verwendung von Mistelbeeren in der Biomedizin /Der Sternenhimmel im Juli – Sommernacht unter den Sternen

03.07.2022 • 22 Minuten 23 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (44)

Technologie oder Kosten? - Was macht die Ausweitung des Begriffs AKW wirklich schwierig?

Mehr Strom aus Kohle – welche Folgen hat das für das Klima? / Antibiotikaresistenzen – Forscher suchen nach neuen Medikamenten / Eine neue Population von Eisbären entdeckt – Sind die Tiere anpassungsfähiger als erwartet? Moderation: Ingeborg Hain

26.06.2022 • 22 Minuten 40 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (45)

Corona: Was kommt nach der Sommerwelle?

Krankenakte – Wie man Organe vor der Transplantation länger am Leben hält. Zählung der Himmelskörper – Gaia-Volkszählung. Wenn die Affen sprechen – Woraus ihre Kommunikation besteht

19.06.2022 • 22 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (46)

Verbrennungsmotoren – Wie wirkt sich das Verbot auf das Klima aus?

Darmkrebs: Heilung durch Immuntherapie

12.06.2022 • 24 Minuten 47 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (47)

Affenpocken: Was kann ein Impfstoff bewirken?

Grünes Licht für die Umweltpolitik: Was die Stockholmer Konferenz 1972 erreichte / Starkregen: Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet? / Sternenhimmel im Juni – längster Tag und größter Vollmond des Jahres

05.06.2022 • 22 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (48)

Matthias Maurer über Raumfahrt, Erdbeobachtungssatelliten, plötzlichen Kindstod, demokratische Dohlen, Affenpocken

Astronaut Matthias Maurer nach der Rückkehr zur ISS – „Der Mond wäre das i-Tüpfelchen“ / Erdbeobachtungssatelliten – Was man aus dem Weltraum über und unter der Erde sieht / Plötzlicher Kindstod – Wenn das Kind atmet, während man schläft / Demokratisch Dohlen – Während Vögel über dem Schwarm zu entscheiden beginnen / Pockenimpfstoff – wie er gegen Affenpocken helfen kann

29.05.2022 • 23 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (49)

Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre: Welche Methoden sind realistisch?

Vielseitige Waffe gegen Viren: Forschung schreitet voran Licht gegen Viren: Wie harmlos ist UV-C-Strahlung? Formel des Glücks: Was gibt Ihnen Selbstvertrauen?

22.05.2022 • 23 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (50)

Schwarzes Loch, Cholesterinstörung, ermordete Versuchstiere, Wildtiere und Coronavirus

Schwarzes Loch – Astronomen präsentieren Bild vom Zentrum unserer Galaxie / Cholesterinstörung bei Kindern – Kann Prävention schützen? / Tierschutz – Wenn Versuchstiere im Übermaß gekeult werden / Tiere als Corona-Reservoir – Wie groß ist die Gefahr für Rehe, Hamster und Co.?

15.05.2022 • 23 Minuten 52 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (51)

Deutsche ISS-Astronautin

Erleichterung im All: Wann kommt die erste deutsche Astronautin auf die ISS? / Hepatitis bei Kindern: Woher kommt der mysteriöse Leberschaden? / Molkenprotein gegen Allergien – Was kann die „Barn-Pille“? / See-Thermie – Wie die Schweiz Gewässern Wärme entzieht.

08.05.2022 • 23 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (52)

Ins Sonnensystem: Wohin steuert die wissenschaftliche Raumfahrt?

Long Covid – Die aktuelle Studienlage / Leben unter Polareis – Kabeljau und Tintenfisch in der Arktis / Sternenhimmel im Mai – Das große Planetentreffen

01.05.2022 • 22 Minuten 58 Sekunden

(Video) What Happened to Winamp?

Wissenschaft und Technologie – Winamp (53)

Corona-Infektion – Welche Rolle spielt die Blutgruppe?

Klima in Europa – Copernicus Climate Change Service Report Bedrohtes Klimaarchiv – Wie Forscher Eiskerne vom Gletscher bekommen Ich und der Gorilla Fritz – Unser verändertes Bild von Menschenaffen

24.04.2022 • 22 Minuten 27 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (54)

ESA-Zentrum für Weltraumsicherheit – Sonnensturmschutz und Co.

Umstrittene Gasförderung: Fracking auch in Deutschland? Heißer antarktischer Sommer: Wie stabil sind die Gletscher und Schelfeise? Zauberpilze gegen Depressionen: Neue Therapie mit psychoaktivem Medikament?

17.04.2022 • 23 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (55)

Fehlgeschlagene Impfpflicht, Weltklimabericht, Klimaschutz im Alltag, Birnbaumer Hirnforscher, ISS-Privatflug

Keine Impfpflicht – Ein Fest für das Virus / Weltklimabericht – IPCC veröffentlicht Teil drei / Klimaschutz im Alltag – Was der Einzelne tun und was die Politik ermöglichen kann / Hirnforscher Niels Birbaumer – Das unrühmliche Ende einer Karriere / Axiom Mission 1 – Privater Raumflug zur ISS

10.04.2022 • 23 Minuten 15 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (56)

Auffrischimpfung, Korallenbleiche, Saharastaub, elektrische Schwungräder, Planetentanz

Zweite Auffrischimpfung – Neue Auffrischimpfungsstudien / Erneute Korallenbleiche am Great Barrier Reef – Was bedeutet das? / Der Staub der Sahara kommt: Ein Segen für den Garten? / Elektra Solar „Elektra Trainer“ – Fliegen mit Strom / Sternenhimmel im April – Planetentanz in der Dämmerung

03.04.2022 • 24 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (57)

Umstrittene Hirnforschung: Wenn eingesperrte Patienten sprechen

Krieg in der Ukraine – Was die Sanktionen für CERN-Forscher bedeuten / Die innere Uhr – Wann ist Sport besser? / Musikalische Vorlieben – Was sie über unsere Persönlichkeit verraten

27.03.2022 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (58)

Deltakron, Warmwasserbereitung, Drogentests, römische Urinale

Deltakron und andere Mischformen von Corona: Welche Gefahr stellen sie dar? / Erwärmung kontinentaler Gewässer: ein unerkanntes Problem? / Drogentests – Neue EU-Vorschriften für klinische Studien / Römische Urinale – Parasiten testen alte Toilettengewohnheiten

20.03.2022 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (59)

Schweineherztransplantation, klimaschädliche Agrartreibstoffe, Corona-Impfstoffe für Afrika, Shackletons „Widerstand“

Schweineherztransplantation: Patient nach zwei Monaten gestorben Energiekrise: Wie klimaschädlich ist Agrotreibstoff?

13.03.2022 • 23 Minuten 13 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (60)

Krieg in der Ukraine: Wie gefährlich sind die Ruinen des Reaktors von Tschernobyl?

Hitze, Starkregen, Stürme – das steht im neuen Weltklimabericht / Adoptionen – über Freude und Stress in Familien / Inzucht bei Luchsen – was ist falsch an der Umsiedlung?

06.03.2022 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (61)

Faktencheck für Bilder, Omicron-Impfstoffe, ISO-Standards, Dinosauriersterben, Sternenhimmel im März

Bilder vom Krieg in der Ukraine: Wie erkennt man Tatsachen oder Unwahrheiten? / Omicron-Impfstoffe: Kein Einfluss auf die Immunität? / 75 Jahre ISO – ohne Normen steht die Welt still / Ende der Dinosaurier – Einschlag im Frühling / Sternenhimmel im März – Frühlingsanfang auch am Nachthimmel

27.02.2022 • 24 Minuten 21 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (62)

Schienenverkehr: Wie können Züge und Strecken sicherer gemacht werden?

Long Covid – Die Krankheit nach der Krankheit / Der Schwarze Tod – War die Pest weniger tödlich als bisher angenommen? / Mikroorganismen in der Tiefsee – Wie Einzeller bei 120 Grad Celsius überleben

20.02.2022 • 22 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (63)

Schritt für Schritt: Rückenmarkimplantation für Gelähmte

Verschmutzter Ozean – Wie Plastik die Meere bedrohtVeranstaltungen in Zeiten von Corona – Wie hoch ist das Infektionsrisiko?Urbane Mobilität – Visionen für den Stadtverkehr der ZukunftRedaktion und Moderation: Ingeborg Hain

13.02.2022 • 18 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (64)

Umstrittene Review-Studie: Was haben die Lockdowns gebracht?

Maßgeschneiderte Bakterienfeinde: Wie Phagen hartnäckige Infektionen eindämmen / 2.2.22: Warum uns die Alkoholwerte so viel bedeuten

02.06.2022 • 19 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (65)

Umstrittene Impfpflicht, polare Wirbelstürme, Winterschlaf, mysteriöser Magnetar, Sternenhimmel im Februar

Umstrittene Impfpflicht – Rechtsunsicherheiten / Extremwetter – Wie entstehen polare Wirbelstürme? / Eichhörnchen im Winterschlaf – Wie Verdauungstricks Muskelschwund verhindern / Geheimnisvoller Himmelskörper – Ein langsam pulsierender Magnetar / Sternenhimmel im Februar – Planetenbewegungen

30.01.2022 • 23 Minuten 11 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (66)

EU-Taxonomie: Wie nachhaltig ist Atomkraft?

Solares Geoengineering: Künstliche Reduzierung der Sonneneinstrahlung / Abwasseranalyse: Sind sie als Corona-Frühwarnsystem geeignet? / Klimaerwärmung und Denkmalschutz: Stress für wertvolle Mauern

23.01.2022 • 24 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (67)

Transplantiertes Schweineherz, schmelzende Gletscher, Schnelltests bei Omicron, Elfenbeinhandel

Xenotransplantation – Wenn das Schweineherz beim Menschen schlägt / Schmelzende Gletscher – Wenn „Klimadateien“ verschwinden / Corona-Schnelltests – Wie zuverlässig sind sie bei der Omicron-Variante / Elfenbeinhandel – Welche neuen Einschränkungen gibt es?

16.01.2022 • 23 Minuten 11 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (68)

Zahlensalat: Verwirrung um die Corona-Inzidenzen

Corona: Was ist hybride Immunität / Glück bei Pflanzen – Warum Bäume und Wälder gut für uns sind / Massenproduktion in der Bronzezeit – Die Anfänge der Braunkohle / Sternenhimmel – Planetentanz im Januar

01.08.2022 • 23 Minuten 31 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (69)

Jahresrückblick 2021

Missionen zum Mars – Der Wettlauf zum Roten Planeten / Beharrlichkeit und Einfallsreichtum – Ein Dreamteam auf dem Mars / Prominente im All – Der Startschuss für den Weltraumtourismus / Coronavirus-Krise – Impfung gegen die Pandemie / Der „wissenschaftliche Papagei“ – Wenn Forscher auf Politik treffen / Extreme Wetter- und Klimakrise – Überschwemmungen, Brände und Hitzerekorde / Nobelpreis für Physik – Ordnung ins Chaos bringen / Elektroautos – Der Wettlauf um den besten Energiespeicher / Artensterben – Wie klingt ein gesundes Korallenriff?

26.12.2021 • 49 Minuten 15 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (70)

Biosphere 2 Experimental Laboratory, Tropischer Regenwald im Gewächshaus, Mikroplastik im Körper, aufschlussreiche Riffgeräusche

Biosphäre 2 – Von der ökologischen Vision zum VersuchslaborKünstlicher Tropenwald im Gewächshaus – Wie Forscher in Biosphäre 2 Dürre und Klima simulierenMikroplastik – Wie viel landet in unserem Körper?

19.12.2021 • 23 Minuten 15 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (71)

Omicron – Die immer noch mysteriöse Variante des Virus

Auffrischimpfung – Warum sie jetzt so wichtig ist / Wenn Bakterien Metalle fressen – Neue Ansätze für Recycling / Tierstimmen – Warum Geparden trällern und Mäuse singen

12.12.2021 • 23 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (72)

AIDS und die Corona-Pandemie – Was können wir aus HIV für Covid-19 lernen?

Omicron-Variante: Was wissen wir über die neue Corona-Mutante? / Right Livelihood Award – russischer Umweltaktivist Vladimir Slivyak / Antarktische Klimaarchive – Teamübungen für 1,5 Millionen Jahre altes Eis / Dezember-Sternenhimmel – Sonnenwenden, Venus-Halbmond und Sternschnuppen

05.12.2021 • 23 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (73)

Corona-Risiko für Geimpfte

Welches Risiko besteht bei Covid-19 im Krankenhaus für Geimpfte? / Pilzlederschuhe – Was steckt hinter der veganen Alternative? / Start der DART-Mission: Wie funktioniert die Abwehr von Asteroiden? / Neues Auge für den Weltraum: Das James Webb-Weltraumteleskop

28.11.2021 • 23 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (74)

Deutscher Zukunftspreis – Biontech hat das Rennen gemacht

2G, 3G, 2G plus: Was bewirken die neuen Corona-Regeln / vermeiden gefährliche Verläufe? Wie helfen die neuen Corona-Medikamente / Stiller Frühling? - Vogelgesang wird leiser und eintöniger.

21.11.2021 • 22 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (75)

Bilanz der Weltklimakonferenz, Wendepunkte im Klimasystem, Auffrischungsimpfung, Tourette durch Videos?

COP26 in Glasgow: Ein Rückblick auf die Weltklimakonferenz Wendepunkte: Die unvorhersehbare Bedrohung durch Booster-Impfstoffe zur globalen Erwärmung: Können sie die vierte Corona-Welle brechen? Geisteskrankheit oder einfache Störung? - Jugendliche ahmen das Tourette-Syndrom nach

14.11.2021 • 22 Minuten 58 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (76)

Global Carbon Project – Aktuelle Daten zu Treibhausgasemissionen

#deinklimaprojekt – Was hätte es für einen Sinn, wenn es alle täten? ADHS – Warum sind nicht nur Kinder und Jugendliche betroffen? Tatort „Träume“ – Wie funktionieren Klarträume? Redaktion und Moderation: Ingeborg Hain

07.11.2021 • 22 Minuten 35 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (77)

Abflug – Abflug von Matthias Maurer zur ISS

Gaia, Solar Orbiter und James Webb – Was erforscht Europa im Weltraum? Hecken als Wetterwächter – Wie Neuanpflanzungen CO2 bindenSternenhimmel – Was passiert im November?

31.10.2021 • 22 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (78)

Antarktiskonferenz, Umweltforscher Josef Settele, Atemwegserkrankungen bei Kindern, Vulkan wird untersucht

Antarktiskonferenz – Ausweisung neuer Meeresschutzgebiete? / Ein Leben für die Artenvielfalt – Umweltforscher Josef Settele / Atemwegserkrankungen – Warum Kinder heute besonders betroffen sind / Forschungsobjekt Vulkan – Wie erforscht man die Geheimnisse der Feuerspucker?

24.10.2021 • 23 Minuten 34 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (79)

Wie gefährlich ist Cannabis? - Der Stand der Untersuchung.

Klimaneutralität bis 2045: Wie gelingt der Strukturwandel? / Wissenschaft an Bord – Ein Forschungsschiff informiert über die Bioökonomie / Pubertät – Auch bei den Tieren herrscht Chaos

16.10.2021 • 24 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (80)

Wie sich der Körper anfühlt – Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung der Rezeptoren

Nobelpreis für Physik – Wie Forscher den Klimawandel messbar machen / Nobelpreis für Chemie – Ausgeklügelte Bausteine ​​für Moleküle / Internationale Impfquote – Wann könnte die Pandemie enden?

10.10.2021 • 23 Minuten 41 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (81)

Deutsche Klimapolitik – Welche Punkte sind in den Koalitionsverhandlungen wichtig?

Durcheinander, geschüttelt, zerrissen – James Bond und die Gesetze der Physik / Woher kamen die Etrusker? - Genetische Abstammung entschlüsselt / Gewinner und Verlierer - Wie werden Nobelpreisträger ausgewählt? / Autumn Square und Rare Mercury – Der Sternenhimmel im Oktober

03.10.2021 • 23 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (82)

Luftverschmutzung: Wie Partikel das Herz und den Kreislauf schädigen

Gewächshaus 2.0 – Neue Wege in der Lebensmittelproduktion / Beharrlichkeit bis zum „Wunder“-Impfstoff – Biochemikerin Katalin Karikó / Schädlingsbekämpfung – Wie Motten, Käfer und Co. Museen das Leben schwer machen

26.09.2021 • 23 Minuten 10 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (83)

Vier Laien im Weltraum – The Inspiration Mission4

Deutscher Zukunftspreis 2021 – Wer hat eine Chance auf den „Oscar der Innovation“? / Einer der letzten Wälder Bangladeschs – Schutzkonzepte zwischen Ökologie und den Interessen der Bewohner / 30 Jahre Ötzi – Warum die Gletschermumie Forscher weiterhin fasziniert

19.09.2021 • 23 Minuten 10 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (84)

IAA Mobility: Wie recycelbar sind Neuwagen?

IAA Mobility: Wie recycelbar sind Neuwagen? / Klimawandel: Was Archäologen aus der Urzeit lernen können / Totengräber und Co.: Käferforschung für mehr Artenvielfalt im Wald / Tierische Helfer: Können Spürhunde Corona erschnüffeln?

12.09.2021 • 22 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (85)

3 G, das alte neue Maß: Wie Corona unseren Alltag bestimmt

Heimtückisches Programm: Excel ändert Genbezeichnungen / Supraleitender Draht: Die Stromleitung der Zukunft? / Chemie der Liebe – Sperma in der Krise

05.09.2021 • 23 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (86)

Corona: Warum die Herdenimmunität noch nicht erreicht ist

Tontechniker: Wie Elefanten kommunizieren / Biologische Sanierung von Beton: Wie Bakterien Risse reparieren / Die Chemie der Liebe: Trügerische Eizellen / Der Sternenhimmel: Was erwartet uns im September?

29.08.2021 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (87)

Pränatale Diagnostik: Kompletter Bluttest, der von der Krankenkasse übernommen wird

Platooning: Münchner Stadtbus der Zukunft fährt im Konvoi / Long Covid: Wie sieht die neue Richtlinie aus? / Die Chemie, die er liebt: Sex hält dich fit

22.08.2021 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (88)

Pränatale Diagnostik: Kompletter Bluttest, der von der Krankenkasse übernommen wird

Platooning: Münchner Stadtbus der Zukunft fährt im Konvoi / Long Covid: Wie sieht die neue Richtlinie aus? / Die Chemie, die er liebt: Sex hält dich fit

21.08.2021 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (89)

Der aktuelle Stand der Dinge: Der Weltklimarat legt den sechsten Fortschrittsbericht vor

Sechster Bericht des Weltklimarates: Klimaprognose für Bayern / Schwimmende Windkraftanlagen: Neue Konzepte für Meeressysteme / Corona: Dritte Impfdebatte / Chemie der Liebe: Welche Hormone Magenflattern verursachen

15.08.2021 • 22 Minuten 28 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (90)

Vor dem 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats – Wie funktioniert das Gremium?

Neuer Herzschrittmacher: resorbierbar, temporär, batterielos? / Älter als gedacht – Historischer Siedlungskern in München entdeckt / Chemie der Liebe – Evolution des Verliebens

08.08.2021 • 23 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (91)

Krieg in den Sternen? - Was will die Bundeswehr im Weltraum?

Corona-Impfung: Wer nicht? / Das Virus im Abwasser: Epidemiologie auf der Kläranlage / Sternenhimmel: Was passiert im August?

01.08.2021 • 18 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (92)

Wie genau können Prognosen nach der Kritik an Hochwasserwarnungen sein?

Weltraumtourismus – Gleichgewicht schädlich für das Klima / Olympia – Bleiben Intersexuelle auf der Strecke? / Korallenriffe – Was Unterwasserökosysteme rettet

25.07.2021 • 18 Minuten 17 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (93)

Erneuerbare Energien – Wo Deutschland noch Potenzial hat

Embryonen für die Wissenschaft: Aktuelle Stammzellforschung / Schnelle Pflanzen: Geheime Bewegungen von Blumen und Sträuchern / Glühwürmchen: Wo sonst leuchten sie in Deutschland?

18.07.2021 • 23 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (94)

Starker Regen und extreme Hitze – welche Rolle spielt der Klimawandel?

Kreuzimmunisierung: das Impfmodell der Zukunft? / 25 Jahre Klonschaf Dolly – was aus Hoffnungen und Ängsten geworden ist / kompostierbarer Kondensator – Weg zur ökologischen Batterie

11.07.2021 • 22 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (95)

EU-weites Verbot von Einwegplastik: Welche Alternativen gibt es?

COVID-19-Impfung: Wie lange hält unsere Immunität an? /Pestizidmischungen – Warum der „Cocktail“ das Gift macht /CURSOR – Drohnen für den Katastrophenschutz /Der Sternenhimmel im Juli – Schütze, Skorpion und der Weg des Mondes

04.07.2021 • 24 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (96)

Corona-Impfungen: Welche Folgen hat der Rückschlag bei Curevac?

Licht gegen Diabetes – Forscher kontrollieren Insulinzellen mit Optogenetik / Wege aus der Klimakrise – Welchen Beitrag kann der Bürgerrat Klima leisten? / Bamberger Kaiserroben – Forscher enthüllen Geheimnisse prachtvoller Gewänder

27.06.2021 • 23 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (97)

Herzmuskelversagen: Welches Risiko besteht nach einer Corona-Impfung?

Null-Emissions-Haus – Der Weg zu klimafreundlicheren Gebäuden / Drei Jahrzehnte Wiederansiedlung – Wie die Bartgeier die Alpen zurückeroberten / Fußballstatistik – Warum Frankreich gute Chancen hat, den Eurocup zu gewinnen

13.06.2021 • 23 Minuten 31 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (98)

Weltraumwetter: Wie wirkt es sich auf die Erde aus?

Empfängnisverhütung: Wann kommt die männliche Pille auf den Markt? /Überschwemmungen – Sind wir auf Sturzfluten und Starkregen vorbereitet? / Abfall im Tank: Klimaneutrale Kraftstoffe aus Abfall

05.06.2021 • 23 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (99)

Sinkende Corona-Zahlen: Warum sinken die Inzidenzen so schnell?

China auf dem Mars – Was will Peking mit seinem Rover? / Stoffwechsel – Lohnt sich die sogenannte genetische Diät? / Grüne Lungen für die Ozeane – Können Makroalgen das Klima retten?

30.05.2021 • 25 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (100)

Sinkende Corona-Zahlen: Warum sinken die Inzidenzen so schnell?

China auf dem Mars – Was will Peking mit seinem Rover? / Stoffwechsel – Lohnt sich die sogenannte genetische Diät? / Grüne Lungen für die Ozeane – Können Makroalgen das Klima retten?

23.05.2021 • 22 Minuten 59 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (101)

Corona-Medikament nicht eingesetzt: Monoklonale Antikörper werden kaum eingesetzt

Tschernobyl – Droht eine zweite Katastrophe? Negative Emissionen – Müssen wir CO2 aus der Atmosphäre entfernen? Blühende Schönheiten und hässliche kleine Pflanzen – auch Forscher haben Lieblingsthemen

16.05.2021 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (102)

Corona-Impfung: Auch Kinder und Schwangere impfen?

Impfstoffe für die Welt – Sollten Hersteller Lizenzen freigeben? / Heimtückische E-Mail – Fahndung mit Text- und Sprachanalyse / Grüne Gentechnik – Vorteile für Umwelt und Fortpflanzung?

09.05.2021 • 23 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (103)

Klimaschutzgesetz – Wo die Regierung nachjustieren muss

Klimawandel: Warum Gletscher schneller schrumpfen/Corona-Schnelltests: Wie können Verfahren optimiert werden?/35 Jahre Tschernobyl: Warum Wildschweine immer noch radioaktiv sind/Sternenhimmel im Mai: Helle Planeten, blaue Stunde und tolle Sternbilder

02.05.2021 • 23 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (104)

Faszinierende Mathematik – Jürgen Richter-Gebert erhält den Communicator Award

Reifenabrieb – Der umweltschädlichste Kunststoff / Gefälschter importierter Fisch – Schnelltest zur Betrugsvermeidung / Kohlmeisenzucht – Wie sich Vögel entwickeln

25.04.2021 • 23 Minuten 7 Sekunden

(Video) Winamp is BACK! 👏 #shorts

Wissenschaft und Technologie – Winamp (105)

Gefährliche Genschere? - Unkalkulierbare Risiken bei Embryonen

Container über Bord! - Warum immer mehr Schiffe ihre Ladung verlieren / Weniger Schmetterlinge - Gründe für den Rückgang der Insekten / Duftforschung - Wenn Bilder zum aromatischen Erlebnis werden

18.04.2021 • 23 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (106)

Impfstoffkombinationen: Erst Astrazeneca, dann Biontech?

Medizinisches Radar – Wie Patienten berührungslos überwacht werden können / Der mysteriöse Tod der Seeadler – Wie Bakterien Vögel vergiften / Null ist nicht gleich Null – Wie die internationale Höhenmessung einheitlich werden muss

11.04.2021 • 22 Minuten 14 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (107)

AstraZeneca – Das Hin und Her rund um den Impfstoff

Hightech des 19. Jahrhunderts – Ein Kleid aus Fiberglas / Ungebremstes Artensterben? - Aichis gescheiterte Schutzziele / Sternenhimmel im April - Vier Planeten, ein Supermond und das Frühlingsdreieck

04.04.2021 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (108)

Corona-Schnelltests: Nicht alle halten, was sie versprechen

Corona-Ansteckungsrisiken: Wo lauert die größte Gefahr? / Die Lagune von Venedig: Warum das Biotop bedroht ist / 100 Prozent Kakao: Chocolatiers ersetzen Zucker durch Kakaomark

28.03.2021 • 26 Minuten 39 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (109)

Impfrisiken vs. Covid-Risiken

Treibhausgase: Wie Corona unsere Klimabilanz „rettete“ CO2-Ausgleich: Ausstiegsmodell ohne Nachfolgeregelung Künstliches Leben aus dem Labor: Entwicklung menschlicher Vorläuferembryonen

21.03.2021 • 23 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (110)

Mini-Kernreaktoren: Kommt die Kernenergie zurück?

Gendermedizin – Wenn Frauen anders reagieren als Männer / Josef Aschbacher – Der neue Chef der Europäischen Weltraumorganisation ESA / Seepferdchen – Wie seltsame Fische die Meere eroberten

14.03.2021 • 23 Minuten 5 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (111)

Lockdown-Lockerungen: Wie riskant ist die neue Corona-Strategie?

Immuntherapie – Die große Hoffnung im Kampf gegen Krebs? / Gefährdeter Polarfuchs: Wenn Menschen sogar Überlebende vertreiben / Elektrothermie: Wie man Windenergie in Vulkangestein speichert / Renaissance-Post: Wie man versiegelte Briefe liest, ohne sie zu öffnen

07.03.2021 • 23 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (112)

Bedrohte Wälder in Europa – Die Folgen der globalen Erwärmung

Wie sieht es mit den bayerischen Wäldern aus: Waldzustandsbericht und Wetterbericht / Lawinen-App im Test? Was machen Warnprogramme? / Fernwärme in Europa – Wie stark wird der Golfstrom schwächer? / Sternenhimmel – Was der März astronomisch bringt

28.02.2021 • 22 Minuten 55 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (113)

Mars Rover – Wie „Perseverance“ den Roten Planeten erkunden soll

Gletscher erhalten – Was nützt Hochtechnologie in den Bergen? / Mammut-DNA – Rekonstruiertes altes genetisches Material / Wirbeltierlizenz – Wie viele Lungenfische gibt es in uns?

21.02.2021 • 22 Minuten 56 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (114)

Ursprung der Krone: Welche Rolle spielen Fledermäuse und die globale Erwärmung?

Corona-Triage? - Warum ältere Menschen seltener auf der Intensivstation bleiben / Menschliches Genom - Der Wettlauf um ein geknacktes Genom / Rush Hour auf dem Mars - Weltraummissionen landen auf dem Roten Planeten / Antarktische Schelfeise - Polarstern-Expedition untersucht Schmelzen

14.02.2021 • 23 Minuten 16 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (115)

Sputnik, Novavax, Sinovac? - Welche anderen Impfstoffe sind vielversprechend?

Schnee im Norden, Sonne im Süden – Polarwirbel hält Deutschland in Atem / Die große Zählung – Elefanten per Satellit beobachten / Melodie eines explodierenden Berges – Wie Forscher den Hochvogel überwachen / Sternenhimmel im Februar – Leoniden, Mars und Uranus, Eskimo Nebel

07.02.2021 • 23 Minuten 42 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (116)

Golfball aus dem All – Meteorit als Botschafter der Frühzeit des Sonnensystems

Übersterblichkeit: Sterben mehr Menschen an Corona? / Geschichte der Impfung – Skeptiker gab es schon immer / Fliegende Kraftwerke – Wie man mit Drachen Strom erzeugt

31.01.2021 • 23 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (117)

Cheops-Pyramide – Neue Einblicke in eines der ältesten Bauwerke der Welt

mRNA-Forschung: Wird sie das neue Wundermittel der Medizin? / Künstliche Hornhaut für Blinde: eine Alternative zu menschlichen Transplantationen? / Zaubertricks für die Wissenschaft: Warum Forscher manchmal tricksen müssen

24.01.2021 • 28 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (118)

Mutiertes Virus: Wie gefährlich sind die neuen Varianten von SARS-CoV-2?

Direwolf – Forscher enthüllen das Geheimnis des legendären Raubtiers / Erdrotation – Warum dreht sich unser Planet schneller / War Trump ein Klimaschützer? - Warum sind die CO2-Emissionen während Ihrer Amtszeit gesunken?

17.01.2021 • 21 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (119)

Corona-Impfung: Diskussion um die richtige Dosis

Coronavirus – Spurensuche in ChinaKlimawandel – Auch das Grundwasser erwärmt sichDeutschlandtakt – Deutsche Bahn verändert ihr StreckennetzDie Tage werden länger – der Sternenhimmel im Januar 2021

10.01.2021 • 22 Minuten 56 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (120)

Jahresrückblick 2020

Die Corona-Chronik – Wie ein Virus unser Leben verändert / Lernprozesse im Corona-Jahr – Von Masken, Medikamenten und Lockdowns / Helden in weißen Kitteln – Virologen als Stars / Atem für die Natur – Ist die „Corona-Krise“ wie „Klima-Retter“? / Zum Mond und zurück – Chinas ehrgeizige Weltraummission / Missionen zum Mars – Warum der Rote Planet so begehrt ist / Nobelpreis für Physik – Auf der Suche nach Giganten im Weltraum / Nobelpreis für Chemie – Exzellente Genschere / Endlagersuche – Wohin Atommüll entsorgen? / Arktische Expedition - Der Eisbrecher „Polarstern“ kehrt aus dem Arktischen Ozean zurück.

27.12.2020 • 47 Minuten 23 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (121)

Korrupt und/oder teilweise? - Wenn Ärzte Interessenkonflikte verbergen

Matthias Maurer – Deutscher Astronaut fliegt 2021 zur ISS / Schutz von Naturgips – Recycling von Gips und Chemiegips als Alternative / Suche nach dem Weihnachtsstern – wenn Saturn und Jupiter aufeinandertreffen

20.12.2020 • 23 Minuten 5 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (122)

Gut fürs Klima: Durch die Pandemie entsteht weniger CO2

Ein Jahr Klimaschutzgesetz – Wie gut funktionieren Fachberatung und Branchenziele? / Nobelpreis für Physik für Reinhard Genzel – Ungewöhnliche Preisverleihung in München / Insektenfresser mit großen Ambitionen – Woher kamen Flugsaurier?

13.12.2020 • 23 Minuten 36 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (123)

Impfstoff gegen Covid-19: Wann wird er zugelassen?

Verkehrswende – Wie Forscher sich für den Radverkehr einsetzen / Forschungsprojekt „Stadtgrün 21“ – Welche Stadtbäume trotzen dem Klimawandel? / Sternenhimmel im Dezember – Vom Glanz in der Winternacht

06.12.2020 • 22 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (124)

Luftreiniger und Raumlüftung: Welche Technologie reduziert die Virenlast?

Gefährlicher Feinstaub – manche Bauteile sind besonders gesundheitsschädlich / Tiere als Lager für Ersatzteile – schlägt bald ein Schweineherz in einer menschlichen Brust? / Ein Jahr auf dem Eis – Expeditionsleiter Markus Rex berichtet über MOSAiC

29.11.2020 • 23 Minuten 45 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (125)

Impfstoffe in Sicht – Wie funktioniert der mRNA-Schutz?

Antibiotikaresistenz: Können Senföle helfen? / Drogen und Altlasten in der Umwelt – Isotopenanalyse verfeinert die Spurensuche / Autonomes Fahren – Mehrwerttechnologie

22.11.2020 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (126)

Corona-Impfstoff: Kann der Hoffnungsträger dem Hype gerecht werden?

Hyperloop-Kapsel – Erste bemannte Testfahrt / Europäische Austern – Werden sie in die Nordsee zurückkehren? / Verrückte Moleküle: Wasser bleibt bei 170 Grad flüssig / Wetter in Bayern: Von der Zentrale bis zum DWD-Messnetz

15.11.2020 • 23 Minuten 34 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (127)

Hohe Dunkelziffer: die Ergebnisse der Münchner Corona-Studie

Genügend Schutz? - Welchen Nutzen haben Visiere und Masken aus Kunststoff / Risikobewertung - Wie gefährlich sind Grippe und Covid-19? / Krabben – Warum der Lärmpegel in wärmeren Meeren steigt / Blick ins All – Sternwarte für Sehbehinderte

08.11.2020 • 25 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (128)

Leben mit der Pandemie: Wie überwinden wir die zweite Welle?

„Bio“-Kunststoff? - Warum auch Biokunststoffe giftige Chemikalien enthalten / Emissionsfreies Fliegen - Wie es bis 2050 möglich ist / Echte Freunde - Wie alternde Affen ihre sozialen Kontakte wählen / Herbstkonstellationen und sieben Planeten - Der Sternenhimmel im November.

01.11.2020 • 23 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (129)

Corona-Warn-App: Was braucht es, um sie tatsächlich zu nutzen?

Permanenter Strom zum Schutz vor Insekten – Martin Sorg erhält Ehrenpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt/ Vertikale Windkraftanlagen – Neue Systeme für umweltfreundlicheren Strom/ Landung auf dem Asteroiden Bennu – Was bringt die Osiris-Rex-Mission zurück zur Erde?

25.10.2020 • 23 Minuten 28 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (130)

Rückkehr der Polarstern – Ende der MOSAiC-Expedition

Klimawandel und mehr: Welches ewige Eis könnte offenbaren? Radon: Die unbekannte GefahrUmleitung? - Graue Eichhörnchen vs. einheimische Eichhörnchen

18.10.2020 • 22 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (131)

Hersteller von Werkzeugen für die Genchirurgie: Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier

CRISPR/Cas-Nobelpreis – Wie genetische Scheren funktionieren / Black Hole Chasers – Nobelpreis für Physik für Penrose, Genzel und Ghez / Auf den Spuren von Hepatitis C – Nobelpreis für Physiologie oder Medizin

10.11.2020 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (132)

Brustkrebs: Wie können die Überlebenschancen im Alter verbessert werden?

Repositoriensuche: Welche geeigneten Regionen nennt der Zwischenbericht? / Globale Erwärmung – Wie verändern sich unsere Seen? / Gurgeltest: Wie zuverlässig ist der Corona-Nachweis ohne Rachenabstrich? / Der Sternenhimmel im Oktober: Sternschnuppenschauer und heller Mars

04.10.2020 • 23 Minuten 26 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (133)

Immunität nach Corona: Wie zuverlässig ist der Test?

Mehr Infizierte, weniger Tote: Müssen wir den Umgang mit der Pandemie ändern? / Was tun mit Atommüll? - Lagerstättensuche in anderen europäischen Ländern / Brasilien brennt - Große Flächen im Regenwald brennen / Kein Spatzenhirn - Forscher lösen Rätsel um die Intelligenz von Vögeln

27.09.2020 • 23 Minuten 45 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (134)

Positiv ist nicht sofort ansteckend: Das sagen die Corona-Testergebnisse

Flugverkehr – Wie CO2 und Kondensstreifen zur globalen Erwärmung beitragen /UN-Biodiversitätsbericht – Fast alle Ziele für 2020 wurden nicht erreicht /Venus „lebendig“? - Es könnten Mikroben in der Atmosphäre des Planeten sein / Hundehaie in der Nordsee - Sommerbesuch vor der Küste Helgolands

20.09.2020 • 21 Minuten 58 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (135)

Sechs Monate Corona-Pandemie: Der Kampf der WHO gegen COVID-19

Impfstoffstudie abgebrochen – Was bedeutet das für die Corona-Impfung? Tödliche Luftverschmutzung – EU-Umweltagentur nennt erschreckende Zahlen Afrikanische Schweinepest – Erster Fall in Deutschland Deutscher Zukunftspreis 2020 – Wer ist in der Endrunde?

13.09.2020 • 23 Minuten 10 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (136)

Himmelsscheibe von Nebra – Jünger als gedacht?

Zwischen Fakten und Träumen – Fitness-Papst Ingo Froboese / Raus aus der Tonne – Beton recyceln / Sicher musizieren während der Pandemie – Hygienekonzept für Blasinstrumente

09.06.2020 • 23 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (137)

Alexej Nawalny – Womit wurde er vergiftet?

Generationenvertrag: Wie das Klima von der Corona-Pandemie profitieren könnte / Jahrhundertexperiment: Wie lange sind gefrorene Samen haltbar? / Raus aus der Tonne – Warum wir mehr Verpackungen recyceln sollten / Wenn der Mars leuchtet – Der Sternenhimmel im September

30.08.2020 • 22 Minuten 51 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (138)

Weltraubbautag 2020 – Wie Corona unsere Ressourcen schützt

Bayerische Flüsse – Schlechter Lebensraum für Fische / Nicht zum Täter werden – Wie funktioniert Prävention für Pädophile? / Raus aus dem Müll – Warum wir mehr Elektroschrott recyceln sollten / Hunde als Versuchskaninchen – Tiere im Weltraum

23.08.2020 • 23 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (139)

Umstrittener Corona-Impfstoff: Russland lässt „Sputnik V“ zu.

Bekämpfung der Langzeitfolgen von COVID – Ein Bericht aus Genua / Mückenbekämpfung am Chiemsee – Wie riskant ist der Einsatz von BTI? / Raus aus der Tonne: Warum wir mehr recyceln sollten. Teil 3: Plastiktrinkflaschen

16.08.2020 • 21 Minuten 37 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (140)

Explosion in Beirut – Was ist Ammoniumnitrat?

Neonkorallen: Wie Riffe mit Farbe ums Überleben kämpfen / Wasserspritzer: Crew-Dragon-Kapsel landet sicher im Meer / Raus aus dem Müll: Warum wir mehr recyceln sollten. Teil 2: Batterien

08.09.2020 • 23 Minuten 17 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (141)

Nördlinger Ries: Warum der Krater auch für Marsforscher interessant ist

Bilanz: 10 Jahre Nichtraucherschutzgesetz / Sommerserie Recycling – Papierbeispiel / Unkrautroboter – Landwirtschaft ohne schädliche Umweltgifte / Sternenhimmel im August

02.08.2020 • 21 Minuten 48 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (142)

Erste Erfolge: Wie weit ist die Entwicklung des Corona-Impfstoffs?

Corona-Spätfolgen: Nicht nur Lunge/Mücken leiden als Krankheitsüberträger, kann ein Impfstoff helfen? / Keine Witze mehr: Das Ende der Segways ist entschieden

26.07.2020 • 22 Minuten 55 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (143)

Mission zum Mars – Warum ist der Planet gerade so beliebt?

Persistente Fluoridverbindungen – Chemikalien im Blut von Kindern / Sibirische Hitzewelle – Wie Waldbrände die Klimakrise anheizen / Tod im Maisfeld – Kitze mit Infrarotsensoren retten

19.07.2020 • 22 Minuten 50 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (144)

Kampf gegen Corona – Welche Medikamente können wirken?

Umgang mit der Corona-Pandemie: WHO kündigt Untersuchung an / AIDS 2020: Abschlussbericht zur virtuellen Weltkonferenz zu AIDS / Science-Fiction? - Wie Mini-Satelliten ein Schwarzes Loch finden könnten / Grillen als Nahrung - Wie züchtet man „Bio-Insekten“?

12.07.2020 • 22 Minuten 44 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (145)

Corona-Tests für alle: Wie sinnvoll ist die Bayern-Offensive?

Corona-Tests für alle: Wie sinnvoll ist die Bayern-Offensive? / Schweinegrippe und Co. – Steht die nächste Pandemie bevor? / Die Reduzierung der Wälder: ein Rückschlag für den Klimaschutz? / Steinregen – Physiker rekonstruieren ersten Todesfall durch Meteoriten / Der Sternenhimmel im Juli – Strahlende Planeten, zarte Wolken und strahlende Sternbilder

05.07.2020 • 23 Minuten 48 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (146)

Corona im Schlachthof: Ermittler als Detektive auf der Suche nach Ursachen

Corona-Immunität: Halten Antikörper nur ein paar Monate? Selbstdesinfizierende Maske: Wenn Mund-Nasen-Schutz Viren abwehrt Euthanasie: Warum es strenge gesetzliche Vorgaben braucht

28.06.2020 • 22 Minuten 29 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (147)

Lebensrettendes Medikament: Welchen Corona-Patienten hilft Dexamethason?

Covid-19 im Sommer: Könnte das Virus verschwinden? / Afrikanische Medizintechnik – Kenianische Studenten entwickeln ein Beatmungsgerät / Menschen sind das Produkt des Zufalls – Wie eine genetische Mutation uns zu großen Gehirnen verhalf / Nachhaltiger SUV – Was man mit Pilzen machen kann

21.06.2020 • 23 Minuten 18 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (148)

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft

Rasse und Rassismus – Warum hängen beide Begriffe zusammen / Corona-Impfstoff – Gesunde Menschen für die Forschung infizieren? / Edmontosaurus – Forscher graben Dinosaurier im Frankfurter Museum aus

14.06.2020 • 23 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (149)

Weniger Feinstaub, gesündere Bewohner: Umweltzonen reduzieren den Drogenkonsum

Superspreader: Wie beeinflussen sie den Verlauf der Corona-Pandemie? / Tierschutz – Illegaler Tigerhandel in Europa? / Mars-Mission – Perseverance-Rover zur Erkundung des Roten Planeten

07.06.2020 • 22 Minuten 15 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (150)

Bemannter Testflug: Die großen Ziele von SpaceX

Schnelltests auf Corona: Wann wird es das Dummy-Kit geben? / Übersterblichkeit – Wie tödlich ist das Coronavirus wirklich? /Abrieb von Autoreifen – Winzige Partikel voller Chemikalien / Ein Blick in den Sternenhimmel – Was bringt der Juni?

31.05.2020 • 23 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (151)

Corona an Bord: Wie lässt sich eine Ansteckung im Flugzeug vermeiden?

Quelle einer Chorinfektion? - Studie untersucht Übertragungswege durch Gesang / Dawn Chorus - Welche Vögel im Lockdown zu hören sind / ALK-Schlankheits-Gen - Warum manche Menschen schlank bleiben / Grüne Berggipfel - Warum immer weniger Schnee fällt

24.05.2020 • 23 Minuten 32 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (152)

Aussagekräftige Abwasserproben: Kläranlagen als Frühwarnsysteme für Corona?

Corona-Modellrechnungen: Wo sie an ihre Grenzen stoßen / Verschwörungstheorien: Was uns dafür empfänglich macht / Gerechtigkeit im Gesundheitswesen: eine Diskussion / Kegelrobbenboom: Wenn hungrige Tiere für Konflikte sorgen

17.05.2020 • 23 Minuten 47 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (153)

Corona-Studie – Endergebnis Heinsberg

50 Neuinfektionen pro Woche: Wie wirksam ist die Obergrenze? / Soziale Distanzierung bei Insekten – Warum Bienen Abstand halten / Deutschland Lithium – Rohstoffe aus heißen Quellen und Bergbau / Jurassic Park – Dinosaurier-DNA angeblich entdeckt

10.05.2020 • 22 Minuten 53 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (154)

Klimaanlagen und Lüftungen: Können sich Coronaviren darüber verbreiten?

Weniger Feinstaub dank der Corona-Krise? - Nicht unbedingt / Pandemie / Pandemie - Ein Spiel wird von der Realität überholt / Saatgutbank Spitzbergen - Droht kein Tauwetter mehr? / Merkur, Jungfrau und Weiße Nächte – Der Sternenhimmel im Mai

03.05.2020 • 23 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (155)

Tote Krone – Was zeigt die Autopsie?

Es wird wärmer in Europa – Der Copernicus-Bericht zum Klimawandel Die kommende Dürre – Stress für Bäume und Wälder Chemie in der Kleidung – Wie problematisch sind Farbstoffe und Imprägniermittel? Warum nichts ist – Sind Neutrinos die Lösung des Materie-Rätsels?

26.04.2020 • 23 Minuten 58 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (156)

Heinsberg-Studie: Warum „Zwischenergebnisse“ Fragen aufwerfen

Mundschutz und Corona – Wie schützen Masken? / Notre Dame – Jahrestag des großen Brandes / Corona-Forschung an Tieren – Was wir von Rhesusaffen und Frettchen lernen können

19.04.2020 • 22 Minuten 42 Sekunden

(Video) Winamp

Wissenschaft und Technologie – Winamp (157)

Feldforschung zu Corona: Heinsberg-Ergebnisse

Plasmatherapie: eine Option für Patienten mit COVID-19? / Unsere Welt vermessen – 225 Jahre der Meter als Längeneinheit / Mythos von Troja – Schliemanns erste Ausgrabungen / Viel Zeit zu Hause – Als Bürgerforscher Wissen schaffen

12.04.2020 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (158)

Medikamentenmangel – Neue Konzepte für die Produktion in Krisenzeiten

Münchner Corona-Studie - Den Dunkelziffern auf der Spur / Corona-Hotspot - Kreis Heinsberg als Modellregion / Arzneimittelknappheit - Neue Konzepte für die Produktion in Krisenzeiten / Baumschädlinge - Wie Forscher den Laubholzbockkäfer in Schach halten / Sternenhimmel im April – größerer Vollmond, hellere Venus

04.05.2020 • 22 Minuten 59 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (159)

Corona-News – Virologe Prof. Hendrik Streeck im Gespräch

Was macht Isolation mit dem Körper? - Erfahrungen aus Weltraum- und Antarktisforschung / Corona-Schließung - Atempause für Natur und Klima / Windkraftanlagen - Warum Recycling besser werden muss

29.03.2020 • 21 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (160)

Flug in den Tod – Ein Jahr nach dem Absturz der Boeing 737 Max

Corona-Virus bei Kindern – wie die Krankheit anders verläuft / aufrechter Gang – die Evolution des Fußes / Achtsamkeit im Stall – weniger Stress bei Kühen und Kälbern

15.03.2020 • 23 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (161)

SARS-CoV-2 – Steckbrief eines neuen Erregers

Medikamente gegen Corona - Forscher liefern sich ein Rennen / Eingefroren im arktischen Eis - Zwischenbericht der MOSAiC-Expedition / Grüne Sahara - Fischfunde zeugen von der heutigen Regenzeit in der Wüste / Trauer oder nicht? - Wie Elefanten tote Artgenossen behandeln.

08.03.2020 • 23 Minuten 44 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (162)

Sterbehilfe – Was bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts?

Impfung gegen Masern: Wie sinnvoll ist der Hechtzwang? / Schiffsantrieb mit Flüssiggas: Klimakiller statt Klimaretter? / Die Wintersternbilder versinken - Der Sternenhimmel im März

29.02.2020 • 22 Minuten 43 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (163)

Mini-Transrapid – Ist die Magnetschwebebahn für den Nahverkehr geeignet?

„Pluto for Planet“ – Zwergplanet soll wieder ein Planet werden / Umstrittene Homöopathie-Studie – Bayerischer Landtag erhöht Forschungsgelder / Reizende Geräuschkulisse – Lautsprecher locken Fische zu Korallenriffen

23.02.2020 • 22 Minuten 13 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (164)

Coronavirus – Die mühsame Suche nach einem Gegenmittel

Riskante Geburtshilfe: Ärzte kommentieren Cytotec/Sabine Storm: Normales Wetter oder Vorbote der globalen Erwärmung? /Risikofaktor Mikroplastik – Was bewirken die Filter? / Fremdsprachen – Warum wir unsere Aussprache überschätzen

16.02.2020 • 22 Minuten 43 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (165)

Internationaler Gesundheitsnotstand: von der Schweinegrippe bis zum Coronavirus

Solar Orbiter – Raumsonde erforscht Sonnenwinde / Heuschreckenplage – Riesenschwärme bedrohen Landwirtschaft in Ostafrika / Fossiliensuche – Welche Regeln gelten für Ortschaften? / Die Erkenntnisse – Wie man Plastik aus Wasser filtert

08.02.2020 • 22 Minuten 50 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (166)

Internationaler Gesundheitsnotstand: von der Schweinegrippe bis zum Coronavirus

Quarantäne: Wie sinnvoll sind die Maßnahmen gegen das Coronavirus in China? / Nachhaltig im Weltraum – Recycling zu Raketen / Höhlenwunder im Libanon – Wie die Jeita-Grotte erhalten bleiben sollte / Vollmond mit Delle – Der Sternenhimmel im Februar

02.02.2020 • 23 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (167)

Coronavirus – Strategien gegen den neuen Erreger

Lithium-Ionen-Batterien – wie kann Recycling besser sein / Power-to-Gas – Uralte Bakterien verwandeln Strom in grünes Gas / „Zauberpilze“ – spezielle Pilze gegen Depressionen? / Geniale Autoren oder Betrüger? - Haben Shakespeare und Molière betrogen?

26.01.2020 • 22 Minuten 28 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (168)

Aus der Lösung des Einspruchs: Der Bundestag entscheidet über Organspende

Bioökonomie – Von der ölbasierten Wirtschaft zur pflanzenbasierten Wirtschaft / Sauberere Luft über dem Meer – Neue Schwefelgrenzwerte für die Schifffahrt / Haustier 2.0 – Ein chinesisches Unternehmen klont Hunde, Katzen und andere Tiere

19.01.2020 • 22 Minuten 25 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (169)

Ausdehnung des Universums – Neue Messungen überraschen Astrophysiker

Insektizide in der Landwirtschaft – schädlicher als erwartet für Wasserorganismen / Schreitbagger – Baufahrzeuge wie aus einem Science-Fiction-Film / Downsizing für die optische Atomuhr – vom Labor in die Praxis / Sternenhimmel im Januar – Duett zwischen Planetarium und Fuhrmann

12.01.2020 • 21 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (170)

Zolgensma – Der teuerste Drogenpoker der Welt

Chronischer Rückenschmerz – welche Rolle spielt die Psyche? / Transparenz? - Universitäten halten die Ergebnisse medizinischer Studien unter Verschluss / Renaturierung der Emscher - Wie in einem Fluss neues Leben entsteht / Textilrecycling - Mehr alte Kleidung und schlechte Fasern erschweren das Recycling

01.05.2020 • 23 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (171)

Jahresrückblick 2019

Mission zum Mond – Erdtrabant als „Forschungsspielplatz“ / Schwarzes Loch – Astronomen erzielen historischen Rekord / Erster Deutscher im All – Sigmund Jähn ist tot / Xenotransplantation – medizinische und ethische Herausforderung / umstrittener Nachweis von Brustkrebs – von der Sensation zum Wissenschaftsthriller / Unglaublicher Menschenaffe – liegt der Weg der Menschheit in Bayern? / Klimawissenschaft und -politik: Wie Proteste die Debatte veränderten / Spektakuläre Arktisexpedition: Forschungseisbrecher erkundet den Arktischen Ozean / Baum der Zukunft: Wie wird der Wald von morgen aussehen? / E-Scooter: ein sinnvoller Beitrag zur Verkehrswende? / Wasserstoff statt Batterien – Die Zukunft der Brennstoffzelle / Bedrohung für Meerestiere – Wie empfindlich reagieren Pinguine auf Lärm?

25.12.2019 • 47 Minuten 23 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (172)

E-Zigaretten: So gefährlich wie Tabak?

Gefahr vom Himmel – Forscher bauen Superblitzlaser/ Ostseedornjagd – Warum Forscher in das Ökosystem eingreifen/ Prähistorischer Kaugummi – Was Birkenteer über Steinzeitmenschen verrät/ Singende Motoren – Wie Ingenieure Elektroautos zum Brummen bringen

22.12.2019 • 23 Minuten 4 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (173)

Weltraumschrott: Europäische Weltraumorganisation plant Müllentsorgung für den Weltraum

Weltklimagipfel in Madrid – Was die Verhandlungen gebracht haben / Gefährliche Weichmacher – Stoffe in Medizinprodukten gefährden die Gesundheit / Forensische Analyse von Pollen – Was Pollen über die Täter verraten

15.12.2019 • 21 Minuten 45 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (174)

Klimarisikoindex: Deutschland stark von extremen Wetterereignissen betroffen

Zu trocken, zu heiß: Weinbau muss sich an den Klimawandel anpassen/Angst vor 5G: Warum schätzen wir die Risiken falsch ein/Brustkrebs bei Männern: selten, aber lebensgefährlich/Tod durch Minenexplosion? - Warum sterben Schweinswale in der Ostsee?

08.12.2019 • 22 Minuten 59 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (175)

Welleneffekte im Klimawandel: Schon eine leichte Erwärmung könnte sie auslösen

Klimanotstand, warum und seit wann? - Wie Wissenschaftler die Diskussion sehen / Krebstherapie - Auf jeden Patienten zugeschnittene Medikamente / Raumfahrtprogramme der ESA - Was der Ministerrat beschlossen hat / Sternenhimmel im Dezember - Mars, Ursiden, Widder

01.12.2019 • 23 Minuten 25 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (176)

Gesundheitsgefährdendes Aluminium: Warum wir den Stoff meiden sollten

Indischer Ozean – Korallen trotzen dem Klimawandel / Klug, schön, süß – Designerbabys sind noch Zukunftsmusik / Speckkäfer – kleine Helfer für Tierpräparatoren

24.11.2019 • 23 Minuten 33 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (177)

Windenergie – Wer ist schuld an der Krise?

Voreingenommenheit gegen Fett? - Dicke Anzüge im Medizinstudium / Productronica - Umbrüche in der Elektronikindustrie / „Made in Africa“ – Ruanda produziert rein afrikanische Smartphones / Biosphere 2 – Wenn ein Regenwald unter extremer Dürre leidet

17.11.2019 • 22 Minuten 5 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (178)

Danuvius guggenmosi – Ein spektakulärer Fund eines Menschenaffen im Allgäu

Menschenaffe auf zwei Beinen: Ist es notwendig, unseren Stammbaum neu zu schreiben? / Masern – Wie eine Infektion das Gedächtnis des Immunsystems löscht / Adipositas-Therapie – Können Avatare helfen? / Echtes und falsches Lachen – Kaum jemand lässt sich von künstlichem Lachen täuschen.

10.11.2019 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (179)

Insektensterben: Eine Studie der Technischen Universität München zeigt den Rückgang

Plastische Chirurgie – Welche Vorteile bietet der Ganzkörper-3D-Scanner? / Zwischen Fakten und Träumen – Gynäkologin Prof. Nadia Harbeck / Mini-Sonnenfinsternis dank Merkur – Der Sternenhimmel im November

02.11.2019 • 21 Minuten 22 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (180)

Deutscher Weltraumbahnhof: Realistische Vision oder PR-Witz?

Deutscher Weltraumbahnhof: Realistische Vision oder PR-Witz? / Deutscher Umweltpreis – Nachhaltiges Wirtschaften durch Plastikrecycling / Super-Genschere – Wie Gen-Editierung noch besser werden soll / Steiniger Start ins Leben – Frühgeborene haben auch als Erwachsene Nachteile / Treffen Sie mich! - Sogar Ratten können Verstecken spielen.

27.10.2019 • 23 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (181)

Impfung gegen Masern Impfpflicht: Schwächen des geplanten Gesetzes

Plastik im Alltag – Wie gefährlich ist der Chemiecocktail Plastik? Auf Spurensuche – Wo ist die GEOMAR-Messstation? Wale und Delfine – Wie Säugetiere den Ozean eroberten

20.10.2019 • 21 Minuten 55 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (182)

Nobelpreise für Medizin 2019 – Sauerstoffversorgung in Zellen

Nobelpreisträger für Medizin 2019 – Sauerstoffversorgung in Zellen Peer-Diskussion mit Jeanne Turczynski / Nobelpreisträger für Physik 2019 – Unser Platz im Universum / Stefan Geier, IQ 9,10. / Nobelpreis für Chemie 2019 – Forschung zu Lithium-Ionen-Batterien Kollegengespräch mit Hellmuth Nordwig / Arm und Reich im selben Haus – Soziale Strukturen in der Bronzezeit / Johannes Rossteuscher, IQ 11.10.

13.10.2019 • 22 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (183)

Methan auf der Wiesn: Klimaschädliches Oktoberfest?

MOSAiC-Expedition – Die „Polarstern“ findet ihre Eisscholle / Plastikflaschen im Meer – sind die Schiffe schuld? / Gesund oder ungesund? - Was bewirkt die Nährwert-Ampel Nutri-Score? / Sternenhimmel im Oktober – Von Fackeln, Galaxien und einem richtigen Mondzyklus

06.10.2019 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (184)

Schmelzende Gletscher: Ist das Polareis noch zu retten?

Permafrost – Gletscherforschung in Bayern / Sigmund Jähn – Erinnerungen an den ersten Deutschen im All / Lebensrettender Sensorfisch – wenn Wasserkraftwerke zur Todesfalle werden

28.09.2019 • 22 Minuten 36 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (185)

MOSAiC-Mission: Forschungsschiff Polarstern startet in die Arktis

MOSAiC-Mission – Forschungsschiff Polarstern startet in der Arktis / Eisbohrtraining – Vorbereitung auf Arktis-Expedition / Klimapaket nach Marathon-Session – Ein Hinweis / Fehlbildungen bei Neugeborenen – Die mühsame Suche nach der Ursache / Trisomie-Bluttest als Krankenkassenleistung – Warum Die Bedenken bleiben bestehen

22.09.2019 • 22 Minuten 33 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (186)

MOSAiC-Mission: Forschungsschiff Polarstern startet in die Arktis

Eisbohr-Training – Vorbereitung auf Arktis-Expedition / Klimapaket nach Marathon – ein Kommentar / Fehlbildungen bei Neugeborenen – die mühsame Suche nach der Ursache / Bluttest auf Trisomie als Krankenkassenleistung – bis dahin bleiben die Bedenken bestehen

22.09.2019 • 22 Minuten 33 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (187)

Wasser auf dem Exoplaneten K2-18b – Ist dort Leben möglich?

Risiko für „Dampfer“? - Krankheits- und Todesfälle bei E-Rauchern in den USA / Körber-Preis 2019 - Physiker, Mathematiker und Informatiker Bernhard Schölkopf / Überwachungssystem für Scheunen - Schädlinge verraten sich durch Fressgeräusche / Rekordflug der Junkers F 13 – 100 Jahre die Luftfahrtrevolution

15.09.2019 • 23 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (188)

Chandrayaan-2 – Indische Weltraummission zum Mond

Besorgnis im Hopfengarten – Neue Krankheit bedroht Ernten / Hormonähnliche Chemikalien – Warum sind sie in der EU nicht eingeschränkt? / Ausbreitung von Viren durch den Klimawandel – Wie Tropenkrankheiten Deutschland erreichen / Vogelschwund am Bodensee – Die Zahl der Brutpaare ist um ein Viertel zurückgegangen

08.09.2019 • 23 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (189)

Artenschutzkonferenz – Hoffnung für 140 Arten

Chronisches Müdigkeitssyndrom – Wenn Therapieempfehlungen widersprochen werden / Weltwasserwoche – Münchens innovatives Reinigungssystem / Katzenallergie – Hilft ein neuer Impfstoff? /Die Wanderformel – Wie berechnet sich das Tempo der Bergtouristen? Sternbild Leier und Kahnlage-Mond – Der Sternenhimmel im September

01.09.2019 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (190)

Entwarnung mit Einschränkungen: WHO-Studie zu Mikroplastik im Trinkwasser

Nationale Luftfahrtkonferenz – Der lange Weg zum klimaneutralen Fliegen / Strom über die Ostsee – Volle Kraft voraus für Elektrofähre Ellen / Wissenschaftliche Publikationen – Was sich für Forscher ändern sollte / Fledermäuse in Städten – Welche Arten leben wo

25.08.2019 • 23 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (191)

Gefährdete Waldtiere: WWF-Bericht zur Artenvielfalt unter dem Blätterdach

Rutheniumwolke – Was Wissenschaftler über den Vorfall herausfanden / Fehlgeschlagener Waffentest – Die nukleare Bedrohung im Nordwesten Russlands / Trisomie 21 – Wie Humangenetiker das Down-Syndrom zum Kostenfaktor machten / Unbezähmbares Genie – Über den Tod des PCR-Erfinders Kary Mullis

18.08.2019 • 23 Minuten 44 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (192)

Sonderbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen – Wie Klimawandel und Landnutzung zusammenhängen

Wie wir den Boden und das Klima schützen können – Ein Gespräch mit Almuth Arneth / Die Perspektiven: Quinoa-Anbau an der Universität Kiel / Lärmempfindliche Pinguine – Wie Forscher ihr Gehör testen

11.08.2019 • 22 Minuten 58 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (193)

Menschlicher und tierischer Embryo – Kollegen sprechen mit Jeanne Turczynski

Solar Navigation Symposium – Raumfahrt mit Licht / Uralte Getreidesorten – Aus Alt Neues machen / Einblick: Recycling von Beton / Ungewöhnlicher Vogel – Forscher untersuchen die Eigenheiten des Mauerseglers

08.03.2019 • 23 Minuten 2 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (194)

Hitze in der Stadt: So reagieren Stadtplaner und Architekten

Forschungsreaktor Garching – Illegaler Betrieb mit hochangereichertem Uran? / Mikroplastik – Böden stärker verschmutzt als Wasser / Deutschland sucht nach der Nachtigall – Bürgerforscher unterwegs / Sternenhimmel im August – starker Neumond

28.07.2019 • 21 Minuten 32 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (195)

Verschwörungstheorien – 50 Jahre erste Mondlandung

Hype um den Mond: Warum immer mehr Missionen auf ihn zusteuern / CO2-Steuer: Wie geht es den EU-Staaten? / Waldbrände in der Arktis – Warum sind sie dieses Jahr besonders drastisch?

20.07.2019 • 22 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (196)

Baum der Zukunft – Wie können sich Wälder an den Klimawandel anpassen?

Homo sapiens – Wann eroberten die modernen Menschen Europa? / Wasserstoff im Tank – Welchen Beitrag leistet die Brennstoffzelle zur Elektromobilität? / Gleichgeschlechtliches Interesse – Wie verbreitet ist Homosexualität im Tierreich?

14.07.2019 • 22 Minuten 15 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (197)

Apollo 11: Ein Film informiert aus erster Hand über die erste Mission zum Mond

Katja Becker – Die erste Frau an der Spitze der Deutschen Forschungsgemeinschaft / Graphen – Wie das „Wundermaterial“ die Welt verändern soll / Aufforstung – Können mehr Bäume den Klimawandel verlangsamen?

07.07.2019 • 22 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (198)

Klimamesskampagne im Alpenvorland – Mit Kernspin- und Neutronensensoren dem Mikroklima auf der Spur

Klimafreundliches Wirtschaften: Wie gelingt die Umstellung? / Interview – 180 Sekunden mit Sportmedizinerin Petra Platen / Herzinfarkt – Schnellere Diagnose dank verbesserter Methoden / Der Sternenhimmel im Juli – Mondfinsternis, Saturnringe und Sternschnuppen

30.06.2019 • 23 Minuten 25 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (199)

Appell der Forscher: Millionen Menschen weltweit sterben an Luftverschmutzung

Von der Natur lernen – Mehr Energie durch künstliche Photosynthese / Halbe Schallgeschwindigkeit – Münchner Studierende optimieren das Hyperloop-Konzept / Schilddrüsenoperation – Kann der Eingriff auch ohne Narben durchgeführt werden? / Faultier-Seekühe: Warum sich Forscher für ihre Lieder interessieren

23.06.2019 • 22 Minuten 58 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (200)

Elektroroller: Machen sie den Transport ökologischer?

Tierschutz: Küken sortieren statt töten? / Aus A Null machen – Machen Enzyme Spenderblut verträglicher? / Elektroroller – Machen sie den Transport umweltfreundlicher? / Die Seher: Papierhäuser

16.06.2019 • 22 Minuten 14 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (201)

Ermordete Patienten: Wenn tödliche Drogen schwer zu erkennen sind

Aluminiumhülsen, Bomben, Pillen – Wie Forscher die Nährstoffbelastung in der Ostsee reduzieren wollen / Warnungen – Wie ein Pharmakonzern gegen Kritiker der Homöopathie vorgeht / Krankheitserregendes Radon – Forscher ermitteln den Grad der Schadstoffbelastung in den Wohnungen / Prado in Gefahr des Aussterbens der Züchter – Schutz mit Drohnen und Elektrozäunen

09.06.2019 • 23 Minuten 37 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (202)

Klimaneutrale Unternehmen: Sorgen Zertifikate für mehr Klimaschutz?

LKW-Reifen – Weniger Abrieb dank Synthesekautschuk / Transparent – ​​Plastik im Kompost / Zeitzeuge Weizen – Was man aus der Züchtungsgeschichte lernen kann / Sternenhimmel im Juni – Warum Jupiter uns so nah ist

02.06.2019 • 22 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (203)

Klimawandel und Extremwetter: Das ClimEx-Projekt sucht nach Fakten

Gebärmuttertransplantation: Warum ist der Eingriff in Deutschland umstritten? Windmühlen-Insektenfalle? - Studie findet WiderspruchAuf Sand gebaut - Wettlauf um begehrtes BaumaterialSandknappheit - Suche nach Alternativen im Bauwesen

26.05.2019 • 22 Minuten 29 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (204)

Synthetische Mikrobe: Forscher entwickeln neue Bakterienarten

Batteriekraftwerk – So macht Speicher Sie netzunabhängig / Fachmesse Intersolar – Innovative Speichertechnologien auf dem Vormarsch / Übertragbare Krankheiten – Wenn Menschen Tiere anstecken / Warnschild im Leerlauf – Wie zuverlässig funktioniert ein Testarmband?

19.05.2019 • 22 Minuten 53 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (205)

Raubbau an der Natur – Weltbiodiversitätsbericht zieht schockierende Schlussfolgerungen

Risikofaktor für E-Scooter – Wie E-Scooter den Verkehr verstopfen können / Chronisches Müdigkeitssyndrom – Kann ein neuer Bluttest die Diagnose erleichtern? / Leben unter dem Eis – Wie der Klimawandel Bergseen verändert

12.05.2019 • 22 Minuten 42 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (206)

Arabische Marsmission: ein Geschenk zum Jahrestag der Staatsgründung

Vision Aufblasbare Häuser – Leben am SeeEin Kind zählt mehr – In welchen Staaten Mädchen oft abgetrieben werden Zwischen Fakten und Träumen – Zoologe Gerhard Haszprunar

05.05.2019 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (207)

Kampf gegen Malaria: Ein neuer Impfstoff wird getestet

Wasserstoffzüge: Wie funktioniert die neue Technologie? / Innovativer Hochwasserschutz – Kann ein ganzes Dorf errichtet werden? / Blutuntersuchungen auf Brustkrebs – Wie aus einer vermeintlichen Sensation ein Skandal wird / Die Blaue Stunde – Der Sternenhimmel im Mai

28.04.2019 • 22 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (208)

Notre Dame: Auf welchen Daten basieren Forscher bei der Rekonstruktion?

Notre Dame: Welche Daten nutzen Forscher zur Rekonstruktion / Kriechendes Gift: Alternativen zu gefährlichen PFC-Feuerlöschschäumen? / Mikroplastik unterwegs – Wind trägt Partikel in abgelegene Bergregionen / Tierrechnen – Haben Tiere einen Sinn für Zahlen?

21.04.2019 • 21 Minuten 47 Sekunden

(Video) Winamp 3D

Wissenschaft und Technologie – Winamp (209)

Schwarzes Loch: Astronomen erreichen historischen Rekord

Homo luzonensis – Forscher entdecken neue Menschenart / Neurowissenschaftler werden kritisiert – Zweifel an der Studie zum Gedankenlesen / Holzhäuser – Klimafreundlich in der Höhe bauen / Vielseitiger Axolotl – Lurch kann das Rückenmark regenerieren

14.04.2019 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (210)

Industrietechnik auf der Hannover Messe – Mit 5G, KI und Sensibilität

Patientenhilfe – Wie Betroffene Pharmaforscher unterstützen / Weniger Autounfälle – Was bringen Hightech-Fahrhilfen? / 50 Jahre Kunstherzen – Von der Kühlschrankmaschine zur Mini-Bombe/befragt – 180 Sekunden mit der Meeresbiologin Helena Herr

07.04.2019 • 23 Minuten 31 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (211)

5G-Mobilfunkstandard: Was Forscher über Gesundheitsrisiken wissen

Risikofaktor Starkregen: Wie lassen sich Prognosen verbessern? / Urban Agriculture – Was kann die Landwirtschaft ohne Land leisten? / Manipuliertes Erbgut – Welche Regeln sollten beim „Genome Editing“ gelten? / Bemannte Mondmission: Wie eine Isolationssimulation auf den Ernstfall vorbereitet werden sollte

24.03.2019 • 23 Minuten 36 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (212)

Quadratkilometer: Forscher planen ein riesiges Radioteleskop

Stickoxide und Feinstaub: Was sagen Pneumologen zur aktuellen Diskussion? / Paul-Ehrlich-Preis für Franz-Ulrich Hartl – Wie „Chaperone“ die Proteinfaltung unterstützen / Arbeiten mit Hightech-Kollegen – Wie trainiert man einen Roboter? / Tierdoping – Verbotene Substanzen bei Rennpferden und Brieftauben

17.03.2019 • 23 Minuten 19 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (213)

HIV-Infektion: Mit Stammzelltransplantation heilbar?

Keine Geheimnisse mehr: Der Gerichtshof der Europäischen Union gewährt Zugang zu Studien zu Glyphosat. Erfolgreicher Testflug: Die Rückkehr der Dragon-Crew. Eisgang durch das Polarmeer: ​​Forscher bereiten sich auf eine Riesenexpedition vor

10.03.2019 • 22 Minuten 6 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (214)

Fleisch und Milch – Können sie indirekt Krebs verursachen?

Internet aus dem Weltraum – Mini-Satelliten zur Verbesserung des Netzwerks / Geheimnisvolles Paektusan – Forscher erforschen einen nordkoreanischen Vulkan / Hightech in der Bronzezeit – Archäologen untersuchen eine Autovergrabung / Sternbeobachtung – Das bringt der März

03.03.2019 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (215)

Diagnose Brustkrebs: Wie genau ist der neue Bluttest?

Mondaufgang: Indien und Israel starten ehrgeizige Weltraummissionen / Insektenschutzgesetz: Welche Maßnahmen helfen wirklich? / Perfektes Ohr: vererbt oder trainiert?

24.02.2019 • 22 Minuten 37 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (216)

50 Jahre Herztransplantation: Vom riskanten Experiment zur rettenden Routine

Auf Wiedersehen „Chance“ – NASA gibt Mars-Rover auf / Unkrautvernichter – Auf der Suche nach einer natürlichen Alternative zu Glyphosat / Japans HPV-Impfkrise – Wie Riko Muranaka Fake News widerlegt / Hektischer Nordpol – Forscher korrigieren Karten

17.02.2019 • 24 Minuten 7 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (217)

Explosiver Meeresboden – Nord- und Ostsee als Abladeplatz für Kriegsgerät

Forschungskräfte bündeln – Was bringt die Nationale Dekade gegen Krebs? Psychotherapie – Der Rückschlag eines Lehrplans Sparsame Technik – Geräte mit nur Grundfunktionen Antarktis – Gewinner und Verlierer des Klimawandels

10.02.2019 • 23 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (218)

Luftschadstoffe: Wie misst man sie richtig?

Die Grenzen der Wissenschaft – Gesundheitsschutz ist eine Frage der Politik. Getränke zum Schlafen – zwischen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln unnötige/gefährliche Gerüchte – Misstrauen erschwert den Kampf gegen Ebola/Merkur, Zwillinge und einen riesigen Vollmond – der Sternenhimmel im Februar

02.02.2019 • 22 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (219)

Diskussion um Stickoxide: Brauchen wir neue Studien?

Parodontitis – Kann eine transplantierte Mundflora helfen? / Neue Pläne für Teilchenbeschleuniger – Was kommt nach dem LHC? / Crispr-Babies-Skandal – Chinesischer Forscher steht vor Gericht / Einblick: Sensoren für Kühe

27.01.2019 • 22 Minuten 52 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (220)

Zulassung von Glyphosat: Neue Plagiatsvorwürfe gegen die Behörden

Zulassung von Glyphosat – Neue Plagiatsbeschwerden gegen die Behörden / Neue Technologie gegen Geschwindigkeitsüberschreiter – Deutschlands erstes Abstandsradar / Faszination für Schneeflocken – Was Eiskristalle so vielfältig macht / Bauen mit Holz – Ein traditionelles Material ist wieder auf dem Vormarsch / Infektionen vermeiden – Warum Wenn Ameisen krank werden, machen sie eine Pause

20.01.2019 • 23 Minuten 24 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (221)

Tomaten am Südpol – Wie gut funktioniert Gartenarbeit in der Antarktis?

Weniger ist mehr? - Das Dogma der völligen Abstinenz bei Alkoholabhängigkeit wird aufgehoben / Frauen in der Bibliothek des Klosters - Wer hat die mittelalterlichen Manuskripte geschrieben? /Zwischen Wasserstoff und Oganesson – Das Periodensystem wird 150

13.01.2019 • 22 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (222)

Zahnspange – Nehmen Kieferorthopäden häufig unnötige Korrekturen vor?

Teilchenbeschleuniger CERN – Mega-Forschungsanlage wegen Wartungsarbeiten geschlossen / New Horizons – NASA-Sonde berührt das Sonnensystem / Chinesische Raumfahrt – erste erfolgreiche Landung auf der Rückseite des Mondes / Sternenhimmel – das wird der Januar bringen

01.06.2019 • 22 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (223)

Berichtsjahr 2018

„CRISPR Babies“ – Tabubruch in der Reproduktionsmedizin / Transplantationsmedizin – Affen leben mit Schweineherzen / Marssonde „Insight“ – Landung auf dem Roten Planeten / Reise in die Dunkelheit – China will die andere Seite des Mondes erkunden / Alexander Gerst – ein deutscher Astronaut auf der ISS / Physik-Popstar – Stephen Hawking ist tot / Ocean Clean Up – Wie lösen wir das Problem des Plastikmülls? / Dürre und Hitze: Klimaforscher warnen vor „heißen Zeiten“ / Fahrverbot: Hat Diesel eine Zukunft? / Elektromobilität – Was nützen „E-Busse“ in der Praxis? / Kopfloses Hühnermonster – Erstaunliche Kreaturen in der Tiefsee

25.12.2018 • 47 Minuten 10 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (224)

Happy Homecoming – Alexander Gerst ist zurück

Durch die U-Bahn – Elon Musks unterirdisches Transportsystem / Vom Aussterben bedrohte Artenvielfalt – Wie Windparks in Ökosysteme eingreifen / Weihnachtslieder und Gesellschaft – Macht Singen glücklich? / Mehr als Experimente an Bord: ein Brief von Alexanders Gerst an seine Enkel

23.12.2018 • 22 Minuten 5 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (225)

UN-Klimakonferenz – Der aktuelle Stand in Kattowitz

Die Regeln des Pariser Abkommens werden übernommen / Ist Alzheimer ansteckend? - Wie es zu Dominoeffekten im Gehirn kommt / Reproduktionsmedizin - wie falsche Zahlen Geld machen / Perspektive - wie Zebrafische ihre Partner erkennen / Küchenchemie - wie perfektes Eiweiß triumphiert

16.12.2018 • 23 Minuten 39 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (226)

Herztransplantation – Sind Schweineorgane eine Alternative?

Kohlenstofffasern aus Treibhausgasen: Wie kann man CO2 aus der Atmosphäre entfernen? /Praenatest: Geldvorteile bald für alle? /Gift im System – Unvollständige Risikobewertung von Pestiziden in der EU /Bison-Streit – Wer haftet für Schäden durch Wildtiere?

09.12.2018 • 22 Minuten 53 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (227)

Gentechnisch veränderte Zwillinge: Tabubruch in China

Vision Ion Drive Drilling Mars „Klimaflüchtling“ Kabeljau Wintersechseck, Sternschnuppen und ein Komet

02.12.2018 • 22 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (228)

Auf zum Mars – Zusammenfassung bisheriger Missionen

Waldbrandgefahr – Welche Rolle spielt der Klimawandel? / Antibiotika in der Tierhaltung – EU beschließt strengere Regeln / Welttoilettentag – Chinas Antwort auf Toilettenmangel / Kakao – Neue Erkenntnisse über ein uraltes Genussmittel

24.11.2018 • 22 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (229)

Pestizidtests: Forscher kritisieren Datenanalyse

Fahrverbote für Dieselautos: Garantieren sie wirklich saubere Luft? / Steine ​​oder UFO? - Spekulationen um den Asteroiden Oumuamua / Neue Maßeinheiten - Warum das ursprüngliche Kilo ausgedient hat

18.11.2018 • 23 Minuten 1 Sekunde

Wissenschaft und Technologie – Winamp (230)

Organtransplantation: Wie die Zahl der Spender endlich steigen soll

Insekten im Niedergang: Forscher diskutieren über Folgen / Medikamentenrückstände: Was tun mit „Giftcocktail“ im Abwasser / Magische Unterwasserwelt: Tiefseeforscher stellen ihre Lieblingstiere vor

11.11.2018 • 22 Minuten 5 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (231)

Living Planet Report – WWF führt den Weltgesundheitscheck durch

Sojus-Fehlstart – Ursache gefunden / Nutri-Score – So funktioniert die Lebensmittelampel in Frankreich / Rot, Orange, Grün – Brauchen wir die Lebensmittelampel in Deutschland? /Auf der Suche nach Fußabdrücken – Vulkane an der deutsch-tschechischen Grenze /Sternenhimmel im November – Sternschnuppen und Morgensterne

04.11.2018 • 22 Minuten 20 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (232)

Sensible Polarregion – Ministerkonferenz zur Arktisforschung

Mikroplastik – Wie gefährlich sind Plastikpartikel? /40 Jahre „Blauer Engel“ – Was hat das Umweltzeichen bewirkt? /Siegel für Messebekleidung – Was nützt der „Grüne Knopf“? /Forscherglück – zufällige Entdeckung historischer Schiffe

27.10.2018 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (233)

Reproduktionsmedizin – Warum Deutschland ein neues Gesetz braucht

Museumsschätze in Gefahr: Wie sicher sind die Exponate im Depot? / Mission zum Merkur – Start der europäisch-japanischen Raumsonde „BepiColombo“ / Vor Gericht gegen globale Erwärmung – Neue Dynamik in Klagen für Klimaschutz / Bergsturz droht – Wissenschaftler installieren Frühwarnsystem im Hochvogel

21.10.2018 • 24 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (234)

Fehlstart – Was bedeutet der Sojus-Unfall für die Raumfahrt?

Neuer Bericht des Weltklimarats: Können wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen? / Saubere Luft – Satellitenmessung / Textilbeschichtung – Alternativen zur Fluorchemie / Genuss statt Vernunft – Wie Insektenfutter attraktiv wird

14.10.2018 • 22 Minuten 40 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (235)

Nobelpreis für Medizin – Mit Immuntherapie gegen Krebs

Nobelpreis für Physik – Preis für drei Laserforscher Donna Strickland – Kanadischer Nobelpreis / Nobelpreis für Chemie – Evolution im Labor / Blechdose auf Felsen – Haustier landet auf Ryugu-Asteroiden / Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbruch – Gefahren des Pazifischen Rings aus Feuer

07.10.2018 • 24 Minuten 12 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (236)

Elektrobus – Wie werden die Fahrzeuge in der Praxis getestet?

Alternative Antriebe: Wie lässt sich der Schwerlastverkehr umweltfreundlicher gestalten? /Hoffnung für Querschnittgelähmte – Wie wird das Rückenmark „repariert“? / Die Einblicke – Wie werden Autoschläuche gegen Marderbisse optimiert? / Geparden im Iran – Warum ihre Rettung ein Wettlauf gegen die Zeit ist

30.09.2018 • 23 Minuten 3 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (237)

Elfenbein – Wie kann man den illegalen Handel bekämpfen?

West-Nil-Virus: Wie groß ist die Gefahr in Deutschland? / Akustikforschung – Wie bringt man eine Glocke zum „Vibrieren“? / Mindestmengen für Operationen – Routine bedeutet mehr Sicherheit für Patienten / Verhaltensbiologie – Ameisen mögen keine Überraschungen

22.09.2018 • 23 Minuten 11 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (238)

FCKW in China: Warum Klimagift immer noch eingesetzt wird

Deutscher Zukunftspreis 2018 – Wer konkurriert um den „Oscar der Technik“/Miniorgane aus dem Labor – Wie Organoide die Forschung erleichtern/Kurzsichtige Sesshafte – Warum immer mehr Studierende schlecht sehen/Pflanzenschutz – Wie Kartoffeln gegenüber Spulwürmern resistent werden

16.09.2018 • 23 Minuten 41 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (239)

„Inoculated“ – Wie berechtigt ist die Kritik an dieser Dokumentation?

Gefährliche Früchte: Warum Allergiker auf manche Erdbeersorten besonders stark reagieren / IQOS Tabakwärmer: Wie gefährlich ist die Zigarettenalternative? / Flugtaxis – Wann heben sie wirklich ab? / Neues Leben nach dem Waldbrand – Wann kehren die Käfer zurück?

09.09.2018 • 22 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (240)

Europäischer Kongress für Kardiologie – Welche Patienten brauchen wie viel Aspirin

Wo ist unser Wasser? - Forscher zeichnen eine Weltkarte des Wassers / Arbeitsteilung zahlt sich aus - Ameisen und ihre „soziale“ Ader / Unter den Baumwipfeln - Umwelteinflüsse im Wald / Sternenhimmel - Venus

02.09.2018 • 22 Minuten 17 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (241)

Hybrider Urmensch: Wie sich Neandertaler und Denisova-Menschen vermischten

Weizengenom entschlüsselt - Forscher schaffen die Grundlage für neue Züchtungen / Satellit „Aeolus“ – Wie man die Windgeschwindigkeit aus der Erdumlaufbahn misst / Sternbilder im August – Der Schwan, das Kreuz des Südens / Unter den Baumwipfeln spazieren gehen – Warum mehr Arten unter Eichen leben Bäume als darunter

26.08.2018 • 23 Minuten 10 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (242)

Die Herausforderung Brückenbau: Wie Forscher und Ingenieure Konstruktionen stabiler machen

Projekt ICARUS – Tiere aus dem Weltraum beobachten / Glyphosat testen – Warum ein krebskranker Amerikaner Millionen bekommt / Unter den Baumwipfeln – Höhlenbewohner im Wald / Venus, Jupiter, Saturn und Mars – Leuchtender Planetentanz am Himmel im August

19.08.2018 • 23 Minuten 2 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (243)

Angst vor „Warmperiode“: Klimaforscher warnen vor Dominoeffekt

Unter den Baumwipfeln – Mischwald vor dem Klimawandel / Lebensrettung im Kriegsgebiet – Ebola-Impfungen im Ostkongo / Darmprobleme als „Erinnerungen“ – wie unser Mikrobiom auf Reisen reagiert / leuchtende Nachtwolken – eisiges Licht in warmen Nächten

12.08.2018 • 22 Minuten 48 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (244)

Mathematik-Superstar – Fields-Medaille für Peter Scholze

Ungebremste globale Erwärmung – Jahresbericht 2017 der US-Klimabehörde / 2 Aktuelle Artikel zum Klimawandel / Tote Zonen der Ostsee – Blaualgen bedrohen Meerestiere / Unter den Baumwipfeln – Was wir vom Wald lernen können / Der Sternenhimmel im August – Die Perseiden

05.08.2018 • 23 Minuten 47 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (245)

EuGH-Urteil zur Genombearbeitung: Ist Gentechnik kennzeichnungspflichtig oder nicht?

Geisterreiter im Sonnensystem – Entdeckung des ersten permanenten interstellaren Asteroiden / Strategien gegen AIDS – Wem hilft Präexpositionsprophylaxe? / Geister in Kuba – Forscher entlarven angebliche Schallwaffe / Mondlose Sommernächte – Sternpracht der Milchstraße

29.07.2018 • 23 Minuten 34 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (246)

Von Europa in den Weltraum? - Schottland plant einen Weltraumbahnhof

Chemiewaffen – Die schwierige Suche nach unbekannten Substanzen / Selbstgebaute Insulinpumpe – Diabetespatienten warten auf neue Technologie / Clevere Neandertaler – Hatte der Urmensch schon ein „Feuerzeug“?

22.07.2018 • 22 Minuten 8 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (247)

Eine neue Vision des Weltraums: Physiker lösen das Rätsel des Jahrhunderts

Festgefahrener Eisberg – Zerbrochenes Schelfeis kommt nicht weit / Was macht der Ball mit deinem Kopf? - Gehirnerschütterung auf dem Fußballplatz / Haie im Zwielicht - Verborgenes Leben in der Tiefsee / Vorsicht vor Blutsaugern! - Warum gibt es im Jahr 2018 so viele Zecken?

15.07.2018 • 23 Minuten 53 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (248)

Zwischen Fakten und Träumen – Klimaökonom Ottmar Edenhofer

Starkregen und Überschwemmungen: Wie sind Städte und Gemeinden bewaffnet? / DNA-Synthese – DNA-Moleküle wie vom Fließband? / Turbo Evolution – Wie sich Tiere und Pflanzen an das städtische Leben anpassen

08.07.2018 • 22 Minuten 49 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (249)

Raumsonde Hayabusa 2 – Auf dem Weg zum Asteroiden

Frühaufsteher oder Frühaufsteher - Das liegt in den Genen / Spinnenseide - Bio-Kleidung aus dem Labor / Kühlräume - Wie Fernwärme im Sommer für Abkühlung sorgt / Reportage: Schmetterlingen auf der Spur

01.07.2018 • 22 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (250)

Nitrat im Grundwasser: Wo kommt es her, wie schädlich ist es?

Nitrat im Grundwasser – Wie sich die Situation wirklich verbessern lässt / Erdbebenkarte von Deutschland – Wo das Risiko am größten ist / Impfen statt sprühen – Nanotechnologie soll Reben vor Pilzen schützen / The Coral Doctor – Münchner Forscher züchten Superkorallen robust

24.06.2018 • 23 Minuten 23 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (251)

Außer Kontrolle – Dramatisches Schmelzwasser in der Antarktis

Pflanzenschutz mal anders – biologisch abbaubare Pestizide / Immer humanere Maschinen – was können humanoide Roboter? / Jet Safety – Deutsche Experten werden knapper / Tooor – Optimierter Kunstrasen

16.06.2018 • 23 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (252)

Astro-Alex im Weltraum: Was bleibt nach dem Hype?

Astro-Alex im Weltraum: Was bleibt nach dem Hype? / Gehirnerschütterung im Fußball: Wann muss man den Test machen? / Über Menschen und Mäuse – Über den Tod des Verhaltensforschers Eibl-Eibesfeldt / Neutrinos – Wie werden vielseitige „Geisterteilchen“ erforscht? / Vom Fliegerstift zum Alltagsgegenstand: 75 Jahre Kugelschreiber.

10.06.2018 • 23 Minuten 57 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (253)

Geplante EU-Kunststoffrichtlinie: Ziel oder Vorzeigeprojekt?

Schwächendes Magnetfeld – Warum sind die Pole doch nicht umgekehrt / Augen zu – Schlafmangel kann ausgleichen / Insekten zählen NABU – Wozu dient die Arbeit von Gelegenheitsbeobachtern?

03.06.2018 • 23 Minuten 5 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (254)

Blick hinter den Mond – Was China mit seiner neuen Mission plant

GRACE-FO-Mission – Satellit soll das Schwerefeld der Erde noch genauer vermessen / Schwitzen für die Forschung – Schwitzen Männer mehr? /MIH – Wenn Kinderzähne bröckeln / Ein Millionengeschäft – Bienen zum Mieten in Kalifornien

27.05.2018 • 22 Minuten 56 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (255)

Bienensterben: Wie dramatisch ist es wirklich?

Asteroidenabbau: Welchen Wert hat Wasser im Weltraum? / Iberogast – Medikament mit Nebenwirkungen / Kunststoffmischung – Wie sie recycelt werden kann / Interviewpartner – Astrophysiker Gernot Grömer

20.05.2018 • 23 Minuten 9 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (256)

Vulkanausbruch auf Hawaii – Warum Kilauea nicht ruht

Homöopathie: Dürfen Ärzte nicht mehr mit der Zusatzbezeichnung werben? / HPV-Impfung – Wie wirksam ist sie? / Eisberg als Durstlöscher? - Wie Kapstadt seine Wasserkrise lösen könnte

13.05.2018 • 22 Minuten 54 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (257)

Mission zum Mars „InSight“ – Ein Blick ins Innere des Roten Planeten

Illegale Exporte von Elektroschrott – Forscher fordern ein globales Recyclingsystem / Mysteriöse Geschwüre – Warum sich in Australien eine Epidemie ausbreitet / Musikalische Meeressäugetiere – Die erstaunlichen „Lieder“ der Grönlandwale

05.06.2018 • 22 Minuten 16 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (258)

Vision „fliegendes Taxi“ – News zur ILA-Flugschau

Vision „Lufttaxi“ - ILA Air Show News / Bremsen nutzlos? - Bundesrechnungshof kritisiert kieferorthopädische/Schutzbehandlungen für Bienen - Welche Alternativen gibt es zu „Neonikotinoiden“? / Rettungsstation in Kamerun - Letzte Rettung für Gorillas und Schimpansen / Pommes Frites als Suchtfaktor – Forscher entschlüsseln die „süße Formel“

29.04.2018 • 22 Minuten 46 Sekunden

Wissenschaft und Technologie – Winamp (259)

Bereit für den Weltraum: Alexander Gersts neue ISS-Mission

Impfung gegen „Zahnen“: Wie lange hält sie wirklich? / Von Weltraumprogrammen und Medizinrobotern – Söders Pläne für den Forschungsstandort Bayern / Befragt – 180 Sekunden mit Tierökologe Veit Hennig / Die Grippe im Experiment mit Mäusen – Wie sich die Krankheit auf das Gehirn auswirkt

22.04.2018 • 23 Minuten

Wissenschaft und Technologie – Winamp (260)

Tödliche Hundeangriffe: Die Psychologie der Tiere

Risikofaktor Acrylamid – Was bringt die neue EU-Richtlinie? / Analytica 2018 – Auf der Suche nach unbekannten Schadstoffen / Alkohol – Warum ein Glas mehr als genug ist / Fettvermehrung bekämpfen – Wie Forscher Schokolade optimieren

15.04.2018 • 23 Minuten 35 Sekunden

(Video) How to Download & Install Latest Winamp 5.9 (2022)

FAQs

Is Winamp still safe to use? ›

s. Looking for the current version of Winamp? While we're working hard on the new Winamp, we recommend downloading the latest desktop version here, as we guarantee it is safe for you to use.

How much did Winamp sell for? ›

Winamp is a media player for Microsoft Windows originally developed by Justin Frankel and Dmitry Boldyrev by their company Nullsoft, which they later sold to AOL in 1999 for $80 million.

How many people still use Winamp? ›

(Though to hear Llama Group tell it, Winamp never went away; the company says the existing desktop app has 83 million users worldwide.)

Who is the CEO of Winamp? ›

This Wednesday, March 8, Alexandre Saboundjian, founder and CEO of LLAMA GROUP, discussed the goal of the new launch of Winamp, namely to transform it into a streaming platform by revolutionizing the remuneration of artists in the Tech & Co show presented by François Sorel.

Why was Winamp discontinued? ›

Winamp's userbase declined, and by 2013 AOL decided to shut it down entirely. That plan changed at the last second when Nullsoft was sold to Radionomy. Since then the Winamp website has declared a new version is “coming soon,” but five years later and we've seen nothing.

Does Winamp still work on Windows 10? ›

Windows 10 had backward compatibility with Winamp skins and popular plugins. Compatibility Winamp updates for security support are have already installed. Winamp works perfectly well with Windows 10.

What is Winamp good for? ›

The new Winamp Player offers the best of everything, bringing your streaming services, podcasts, radio stations, audio books and downloads together. Enjoy all your music in one place, and customize your listening experience with the legendary Winamp Player.

Why was Winamp so popular? ›

The Reasons Why Winamp Became So Popular in the Early 2000s

First, it was one of the first MP3 players on the market. Second, it had a sleek and user-friendly interface. Third, it was highly customizable with Skins. Lastly, it had a huge online music community that supported it.

Who sold the first MP3 player? ›

It was in 1997, when South Korean company Saehan Information Systems launched the world's first MP3 player. The flash-based MP3 player came in 32MB and 64MB capacity, which meant you could store 6 or 12 songs on it.

Is Winamp still free? ›

Winamp is a free multimedia player made by Nullsoft.

Does Winamp burn CDs? ›

To rip CD tracks to your computer hard drive

Open the View menu in the Winamp main window and click Media Library. On the left side of the Media Library, click on your CD drive within the Rip & Burn list.

Is Winamp 5.8 safe? ›

The release notes for Winamp 5.8 state that "a leaked version of Winamp 5.8 recently spread over the Internet. Consequently, we have decided to make this new version available to you, revised by us. We therefore recommend that you download this version rather than any other as we guarantee it is safe for you to use.

Does Winamp play videos? ›

Open Winamp. In the window that opens, add "MP4" to the extension list (do not forget the semicolon in front), then click on the OK button. Close Winamp and try playing an MP4 file. You should be all set now.

Does Winamp work on Windows 11? ›

The newest version of Winamp for Windows 11 functions as a music library, allowing users to browse and play music, as well as create and manage playlists.

Are there MP3 players anymore? ›

It may surprise you that MP3 players (also known as digital audio players or DAPs) are still very much around. The MP3 players in 2023 can sync to streaming services like Spotify, color and touchscreen displays, and expansive storage options.

Does Winamp play radio stations? ›

Users can stream from internet radio stations and listen to podcasts, and they can connect with individual creators who've signed into the platform. In Q3, Winamp plans to launch mobile apps for iOS and Android, along with the ability to play local audio files.

Can Winamp play Internet radio? ›

the updated "venerable" Winamp as a whole slew of decently accessible Internet radio streams available -- just click and winamp will link to the site and launch vlc player.

Is there a new Winamp? ›

A completely new version of Winamp is now available, but it's pretty different than the original version. The parent company for Winamp has been split between two projects for the past few years: updates for the classic Windows player, and a completely new service with the same name.

Why can't Windows play MP3? ›

Windows Media Player cannot recognize the MP3 file, which is virtually in another format. Some MP3 files require a license, and Windows Media Player cannot reproduce without it. Windows Media Player does not have the corresponding MP3 codec. The MP3 file is corrupted.

How do I convert Winamp to MP3? ›

Right-click a file to convert and then select Send To: > Format Converter from the pop-up menu. To select multiple tracks or albums, hold down the CTRL key while selecting. On the Format Converter screen, click on the Encoding Format option to choose a format. Click OK to start transcoding your selection.

How do I play a CD on Winamp? ›

To play a CD
  1. With Winamp open, insert a CD into your computer's CD-ROM drive. ...
  2. In case the CD doesn't automatically play, open the File menu and click Play Folder. ...
  3. Select the CD-ROM drive that contains your audio CD and click OK.

How do I rip music from Winamp? ›

This is found in the upper-left area of the window, below the media control buttons. Look for the CD album you want to rip. Just navigate down the panel and choose “Audio CD” or the name of the CD album you're going to rip. Right click on it and select “Rip Audio CD” from the pop-up menu.

Is there a Winamp app? ›

Winamp is an excellent music player application for Android devices that includes sufficient features to leave all its users satisfied.

Does Winamp have an equalizer? ›

Our famous graphic equalizer for adjusting the sound

Our famous graphic equalizer to alter the sound. Play with the frequences using the EQ and improve the audio quality.

How do I find a song on Winamp? ›

In the Bento or Modern skin, from the Options menu, select: Playlist => Show Playlist Search box. A "Search in Playlist" area will then appear at the top of the Playlist editor where you can type your search criteria. Hit the "Enter" key to start the search. Double click a result to start playing it.

What is the oldest music player? ›

The first music-playing device able to both record and play back music was the phonograph. The old-time music player - AKA the phonograph - was created by Thomas Edison in July 1877 and captured sounds and engraved the movements into tinfoil cylinders.

What was the first song to put in MP3? ›

The song "Tom's Diner" by Suzanne Vega was the first song used by Karlheinz Brandenburg to develop the MP3 format.

What is the oldest MP3 player? ›

The first portable MP3 player was launched in 1997 by Saehan Information Systems, which sold its "MPMan F10" player in South Korea in spring 1998. MP3 became a popular standard format and as a result most digital audio players after this supported it and hence were often called "MP3 players".

Can I play Apple music on Winamp? ›

Steps to Sync Music to iPhone, iPad and iPod with Winamp

Run the Winamp and click Import from iTunes to import your iTunes music tract into Winamp Media Library. Connect your device with PC and you will see your device under the head Devices on the left hand side. Step2. Go to File and click Add media to library.

Can Winamp play FLAC? ›

Winamp supports a wide array of audio and formats, which in this case also includes FLAC audio. Formats which are not supported can be supported through installing additional plugins. Supported video formats include AVI, MKV, WMV, FLV, and MP4 video.

Is Winamp Lightweight? ›

Winamp Lite is a small version of Winamp, it weighs less than one megabyte, that will essentially let you play audio files and use classic skins and plug-ins. Great to fit onto your desktop and if you don't to use up to much hard drive space.

Do CD players ruin CDs? ›

So the short answer is: your CD player can't impart invisible damage to discs. As long as the playing surface is clean, your disc should theoretically play back fine. Often, even a disc with significant damage can play back flawlessly.

Are CDs better than MP3? ›

In terms of audio quality there is no contest. Due to the compression imposed on MP3s they lack the quality, finer dynamics, and range of sound that you get on an audio CD. However, MP3's that have been encoded at a higher bit rate, are very difficult to distinguish from the audio of a CD.

Is it OK to burn CDs? ›

Generally, there's no legal right to digitally copy and distribute copies of copyright protected material. Burning a purchased copy of a DVD/CD onto your own digital device will not raise concerns as long as: The copy is made from an authorized original DVD/CD that you own. The copy is for your personal use.

Is it legal to rip CDs to iTunes? ›

Ripping CDs is not illegal. Consumers (you) are protected by fair use rights as long as you are ripping CDs that you own, for the purpose of your own personal use (not sharing with others).

Is it legal to convert CDs to MP3? ›

This is infringement unless you have the consent of the copyright owners. Note that even though you have bought a lawful copy of the CD, this does not mean that you have the consent of the copyright owners to convert the CD into MP3 format.

Should I rip CDs to MP3 or WAV? ›

When converting your CDs remember to keep the following points in mind: You can select a lossy compressed format like MP3 in order to save storage space. Choose a lossless format like WAV or lossless compressed format like FLAC for CD-quality sound.

How to install PaceMaker in Winamp? ›

Using Winamp Player:
  1. To enable PaceMaker. Start the Winamp player application. Go to Winamp preferences by choosing "Options->Preferences" from Winamp main menu (or push <ctrl+p> in the Winamp main window) ...
  2. To close the PaceMaker window. Go to Winamp preferences as described above.

Where does Winamp store music? ›

If it's the Winamp managed ones then it'll usually be in %appdata%\winamp\plugins\ml\playlists but they use random names & unless you match them up via what's in playlists. xml, you won't really know what's what. The random names are to prevent naming conflicts within Winamp messing up the files.

Does Winamp work on Android? ›

Now, the popular music player is making it to Android as a result of a huge revamp, but it's probably not what you were expecting. Winamp, which is now owned by a company called Llama Group, has announced a huge expansion.

Can Winamp play AAC files? ›

Winamp is a free media player developed by Nullsoft. It plays both live and recorded streamed video and audio content. It supports a lot of audio and video formats. For instance, it can play audio with MP3, OGG, AAC, WAV, MOD, XM, S3M, IT, MIDI, or other formats.

How do I play Spotify on Winamp? ›

2.1 Upload Spotify Songs to Winamp for Playing
  1. Run Winamp on your device and click on the File tab located on the menu toolbar then select Add Media to Library from the sub-menu.
  2. Press the Library tab at the bottom of the Media Library panel, then select Add Media to Library from the sub-menu.
Dec 26, 2022

Can Winamp record audio? ›

If you want to record online audio and streaming audio, select "Record Computer Audio", otherwise, click “Record Audio Input” to record audio from built-in input audio.

Why is music not playing on Windows 11? ›

Hardware problems can be caused by outdated or malfunctioning drivers. Make sure your audio driver is up to date and update it if needed. If that doesn't work, try uninstalling the audio driver (it will reinstall automatically). If that doesn't work, try using the generic audio driver that comes with Windows.

Is Windows 11 OK for music production? ›

Works fine. Windows 11 is Windows 10 with a new GUI. You'll have the same performance one both.

Does Windows 11 use Realtek audio? ›

Quick Tip- When manually downloading the latest Realtek audio driver from the official website, ensure your operating system's correct name and version is selected. Realtek high-definition audio comes preinstalled on Windows 11 and 10, but this doesn't mean Realtek audio is not working issue cannot be encountered.

Is Winamp shutting down? ›

Goodbye, Winamp!

It will be completely shut down on December 20. The bad news is confirmed on Winamp's official website, with Tom Pepper, one of Winamp's two founders, taking to Reddit to thank fans for their support over the years.

Does Winamp burn cds? ›

To rip CD tracks to your computer hard drive

Open the View menu in the Winamp main window and click Media Library. On the left side of the Media Library, click on your CD drive within the Rip & Burn list.

Is MP3 still around? ›

It may surprise you that MP3 players (also known as digital audio players or DAPs) are still very much around. The MP3 players in 2023 can sync to streaming services like Spotify, color and touchscreen displays, and expansive storage options.

Do they still make MP3? ›

But if you want a dedicated device for your music -- or, maybe, a parentally curated set of songs to give to a kid who's not ready for a phone -- there are still MP3 device options out there. They're not all great, and they generally come with some caveats.

How do I rip audio in Winamp? ›

This is found in the upper-left area of the window, below the media control buttons. Look for the CD album you want to rip. Just navigate down the panel and choose “Audio CD” or the name of the CD album you're going to rip. Right click on it and select “Rip Audio CD” from the pop-up menu.

How do I uninstall Winamp from Windows 10? ›

Method 2: Uninstall Winamp via Apps and Features/Programs and Features. Look for Winamp in the list and click on it. The next step is to click on uninstall, so you can initiate the uninstallation.

Should I use MP3 or WAV for CD burning? ›

Audio CDs always contain uncompressed PCM stereo audio at 44100 Hz sample rate, 16-bit sample format. So to burn an audio CD, export the file(s) you want to burn as a 44100 Hz 16-bit stereo WAV or AIFF file.

Videos

1. Winamp Windows 95
(Winamp)
2. Winamp A Great Free Music Player
(Dennis Ray)
3. Crossfading effect in Winamp
(drpeety)
4. Winamp
(Avolites USA)
5. How To Winamp Media Player Download And Install
(Arif Ali)
6. winamp_playliste.flv
(jwaktuell)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Sen. Ignacio Ratke

Last Updated: 05/30/2023

Views: 5896

Rating: 4.6 / 5 (56 voted)

Reviews: 95% of readers found this page helpful

Author information

Name: Sen. Ignacio Ratke

Birthday: 1999-05-27

Address: Apt. 171 8116 Bailey Via, Roberthaven, GA 58289

Phone: +2585395768220

Job: Lead Liaison

Hobby: Lockpicking, LARPing, Lego building, Lapidary, Macrame, Book restoration, Bodybuilding

Introduction: My name is Sen. Ignacio Ratke, I am a adventurous, zealous, outstanding, agreeable, precious, excited, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.